05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 3: Ulbrichtkugel mit LED-Beleuchtung<br />

zur Kameravermessung<br />

nach <strong>dem</strong> EMVA 1288 Standard<br />

Was ist das höchste erreichbare<br />

SNR?<br />

Das erhält man bei möglichst<br />

hoher Bestrahlungsstärke<br />

und damit möglichst geringem<br />

Verstärkungsfaktor<br />

(Abb. 1). Dieser kann aber<br />

nicht beliebig klein gemacht<br />

werden, da ein Sensorelement<br />

nur eine maximale Anzahl<br />

von Elektronen fassen<br />

kann (full­well capacity). Daher<br />

haben Bildsensoren mit<br />

großen Pixeln die besten<br />

Werte und, bei gleicher Pixelfläche,<br />

überraschenderweise<br />

CMOS­Bildsensoren gegenüber<br />

Inline­CCD­Sensoren in<br />

der Regel ein niedrigeres SNR<br />

(Abb. 2).<br />

Was sind die wichtigsten<br />

Kamera parameter für Anwendungen<br />

mit wenig Licht?<br />

Eindeutig ein möglichst geringes<br />

Dunkelrauschen. Eine<br />

möglichst hohe Quantenausbeute<br />

verbessert nach (6b)<br />

gleichermaßen das SNR, aber<br />

hier sind die Verbesserungsmöglichkeiten<br />

wesentlich geringer<br />

als beim Dunkelrauschen.<br />

Wie das Beispiel in<br />

Abbildung 2 zeigt, haben hier<br />

CCD­Kameras gegenüber<br />

CMOS­Kameras noch klar die<br />

Nase vorn.<br />

Fazit<br />

Obwohl die Standardisierungsbemühungen<br />

erst am<br />

Anfang stehen und bisher nur<br />

wenige Firmen EMVA1288kompatible<br />

Datenblätter pub­<br />

aktuelleS<br />

liziert haben (siehe www.<br />

emva.org), ist der Anwender<br />

bereits jetzt ein Gewinner davon.<br />

Viele Hersteller verwenden<br />

den Standard schon in ihren<br />

Entwicklungsabteilungen,<br />

was nachweislich zu einer Erhöhung<br />

der Kameraqualität<br />

geführt hat. Der Standard ist<br />

sicher noch nicht perfekt (Kritik<br />

und Verbesserungsvorschläge<br />

sind erwünscht!),<br />

eine erweiterte und verbesserte<br />

Version wird noch in<br />

diesem Jahr verabschiedet<br />

werden. Manche Firmen mögen<br />

sich schwer damit tun,<br />

Kameradaten nach <strong>dem</strong><br />

EMVA 1288 Standard zu publizieren,<br />

da dann eventuell<br />

deutlich wird, dass wohlformulierte<br />

Marketingaussagen<br />

nicht haltbar sind und die<br />

Qualität der Kameras vergleichbar<br />

mit der des Wettbewerbs<br />

ist. Aber es ist auch in<br />

der Wirtschaft eine wichtige<br />

Grundwahrheit, dass sachgerechte<br />

Information langfristig<br />

die zufriedensten Kunden und<br />

damit den nachhaltigsten Erfolg<br />

schafft. Daher ist es in je<strong>dem</strong><br />

Fall lohnend, die Hersteller<br />

nach EMVA 1288<br />

kompatiblen Datenblättern zu<br />

fragen. Und schließlich gibt<br />

es genügend weitere Kriterien<br />

wie Gehäuseformen,<br />

Schnittstellen, Energieverbrauch,<br />

Service, Qualität der<br />

Dokumentation, Zusatzfunktionen<br />

etc., mit denen sich<br />

Hersteller in ihrem Wettbewerb<br />

abheben können.<br />

� Autor<br />

Prof. Dr. Bernd<br />

Jähne, Vorsitzender<br />

der EMVA1288<br />

Arbeitsgruppe<br />

koordinierender<br />

Direktor heidelberg Collaboratory<br />

for Image Processing (hCI)<br />

am Interdisziplinären Zentrum für<br />

wissenschaftliches rechnen (Iwr)<br />

universität heidelberg<br />

http://hci.iwr.uni-heidelberg.de<br />

� Kontakt<br />

tel.: 06221/54-8827 (direkt),<br />

-8875 (Sekretariat)<br />

bernd.jaehne@iwr.uni-<br />

heidelberg.de<br />

www.emva.org/standard1288<br />

GigE Technology<br />

VISION 2008 | Hall 4, Booth 4C31<br />

Vision Applications with<br />

digital cameras<br />

Resolution VGA to 2 Megapixel<br />

NET Software Package<br />

Small Design 40x40x48 mm<br />

NET Locations<br />

Germany | USA | Japan<br />

www.net-gmbh.com<br />

NEW ELECTRONIC TECHNOLOGY

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!