05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeilenbeleuchtung für höchste Ansprüche<br />

Die Aufgaben für Zeilenkameras sind mit den höheren<br />

Bandgeschwindigkeiten, Zeilenfrequenzen sowie der Vervielfachung<br />

von immer kleineren Pixeln komplexer geworden.<br />

Damit ist auch der Bedarf an hochwertigen<br />

Lichtquellen gestiegen. Dabei werden klassische HMI<br />

Lampen mit Querschnittswandler genutzt, um die benötigte<br />

Lichtmenge zu erzeugen. Hier kann die moderne<br />

LED-Technologie neue Lösungsansätze bieten, die in der<br />

Line Spect von Laser 2000 verwirklicht wurden. Das Grundkonzept der Line Spect bietet<br />

eine hohe Modularität bei bisher unvergleichlichen Leistungen und einer homogenem<br />

Ausleuchtung. Damit erfüllt sie höchste Anforderungen und kann somit Anlagen und Aufbauten,<br />

die die 100 kHz und hohe Bandgeschwindigkeiten nutzen, voll unterstützen.<br />

Laser 2000 GmbH<br />

Tel.: 08153/405-0<br />

contact@laser2000.de<br />

www.laser2000.de<br />

Vision: Halle 4 – Stand C11<br />

GigE-Kamera- und<br />

Framegrabber-Serie<br />

Feith Sensor to Image stellt die<br />

GigE Vision-kompatible Kamera-<br />

und Framegrabberserie CANCam-<br />

GigE vor. Als Kameravariante sind<br />

unterschiedliche CMOS- und CCD-<br />

Sensoren sowohl für Flächen- als<br />

auch für Zeilenapplikationen verfügbar.<br />

Weiterhin sind diverse<br />

Schnittstellen (CAN, TTL-IOs, RS232)<br />

vorgesehen, um mit anderen Automatisierungskomponentenkommunizieren<br />

zu können. Zeitkritische<br />

und <strong>auf</strong>wändige Bildvorverarbeitungsoperationen<br />

lassen sich zusätzlich<br />

im FPGA integrieren. Die<br />

Framegrabber-Variante unterstützt<br />

sowohl CameraLink- als auch<br />

Analog-Kameras sowie Videosignale<br />

im VGA- und DVI-Format. Das<br />

Produkt ist auch als reines GigE-<br />

Kommunikationsmodul erhältlich,<br />

das mit kundenspezifischer Hardware<br />

gekoppelt werden kann.<br />

Zusätzlich bietet das Modul die<br />

Möglichkeit des bidirektionalen Datentransfers.<br />

Feith Sensor to Image GmbH<br />

Tel.: 08861/2369-0<br />

email@sensor-to-image.de<br />

www.sensor-to-image.de<br />

Vision: Halle 4 – Stand D12<br />

Visit us at Vision 2008<br />

Stuttgart<br />

Hall 4, Booth 4c52<br />

Think innovative multi-spectral imaging<br />

Imagine eyes that can both scrutinize a surface and penetrate beneath.<br />

That’s what the AD-080CL can do. Simultaneous, separate imaging of<br />

visible and NIR light. Through a single lens.<br />

Think practical benefits. No more awkward 2-camera solutions. No more<br />

struggling to align images to the quarter-pixel level that the AD-080CL<br />

achieves with rock-solid reliability.<br />

Think cost advantage. One camera doing the work of two. A smarter<br />

investment for any simultaneous above&below surface application.<br />

The more you think about the AD-080CL, the more attractive it becomes.<br />

Whether you’re inspecting currency and checks, or textiles and circuit<br />

boards, or fruit and vegetables.<br />

Americas: +1 1800 445-5444 - Europe & Middle East: +45 4457 8888<br />

Asia Pacific: +81 45-440-0154 - www.jai.com<br />

Hoch<strong>auf</strong>lösende NIR-Kamera mit InGaAs-Sensor<br />

Mit der NIR-600-Kamera erweitert VDS Vosskühler ihr Nah-Infrarot- Lieferprogramm<br />

um eine hoch<strong>auf</strong>lösende Kamera-Version mit 640 x 512 Pixel. Die NIR-600-Kamera<br />

basiert <strong>auf</strong> einem InGaAs-Sensor, der für den Wellenlängenbereich von 0,9–1,7 µm<br />

optimiert ist. Die Kamera liefert bei 640 x 512 Pixel<br />

bis zu 30 Bilder/Sekunde, die mit 14 Bit digitalisiert<br />

und verarbeitet werden. Als Datenausgang stehen<br />

CameraLink oder Gigabit Ethernet zur Auswahl. Die<br />

NIR-600- Kamera ist aktiv gekühlt und temperaturstabilisiert,<br />

wodurch eine hohe Bildqualität und<br />

Langzeitstabilität erreicht wird.<br />

VDS Vosskühler GmbH<br />

Tel.: 0541/80084-0 • vds@vdsvossk.de • www.vdsvossk.de<br />

Vision: Halle 4 – Stand D11<br />

aktuelleS<br />

Near Infrared<br />

750-900 mm.<br />

Color 400-700 mm.<br />

• 1/3” progressive scan camera<br />

• 1024 (h) x 768 (v) pixels<br />

• Up to 30 frames/second<br />

• Continuous or triggered operation<br />

• Channel balancing by gain or by exposure time (individual)<br />

• Camera Link® interface or GigE Vision interface

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!