05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

extrem rauscharm<br />

MotionBLITZ<br />

EoSens ®<br />

Cube<br />

Maximale Rausch -<br />

unterdrückung<br />

– für hervor ragende<br />

Bildqualität<br />

neu<br />

� Pixelbasierte Fixed Pattern Noise<br />

(FPN) Korrektur in Echtzeit<br />

� Lichtempfi ndlichkeit:<br />

2500 ASA monochrom<br />

700 ASA RGB<br />

� 1280 x 1024 CMOS-Sensor<br />

� Bis zu 500 Bilder/Sekunde bei<br />

voller Aufl ösung<br />

Mikrotron GmbH<br />

Landshuter Straße 20–22<br />

85716 Unterschleissheim<br />

Tel. +49 (0) 89-72 63 42-00<br />

info@mikrotron.de<br />

www.mikrotron.de<br />

Spezialelektronik · Bildverarbeitung · Digitale Zeitlupe<br />

VISIOn<br />

Jari Löytömäki,<br />

Technical Director TVI Vision<br />

��� There is no<br />

single camera interface<br />

which could be<br />

claimed to be technologically<br />

the best.<br />

The choice depends<br />

always on the application<br />

and especially<br />

on properties<br />

of the camera.<br />

Advantages of CameraLink include:<br />

high(est) speed deterministic data transfer,<br />

real time control inputs to camera,<br />

low cost, simple hardware level conversion<br />

with no software or protocol burdens,<br />

very low development costs and<br />

widely supported by industrial vendors.<br />

��� The choice of the interface dictates<br />

future upgrade paths and maintenance<br />

costs. Some interfaces are tied to each<br />

camera model and grabber combination.<br />

Others allow replacing of cameras or interface<br />

boards, while some offer compatibility<br />

even up to application software<br />

level.<br />

www.tvivision.com<br />

Vision: Halle 6 – Stand D11<br />

Jürgen Vosskühler,<br />

Geschäftsführer VDS Vosskühler<br />

��� Bei neuen<br />

Projekten empfehlen<br />

wir unseren<br />

Kunden eindeutig<br />

die Gigabit Ethernet<br />

Schnittstelle.<br />

Diese Schnittstelle<br />

ermöglicht es, Kameras<br />

an praktisch<br />

je<strong>dem</strong> Rechner und<br />

je<strong>dem</strong> Notebook ohne Zusatzhardware<br />

zu betreiben.<br />

Die Inbetriebnahme beschränkt sich<br />

dann <strong>auf</strong> das Installieren einer Software.<br />

Die Übertragungsrate bei Gigabit Ethernet<br />

ist für die allermeisten Kameras ausreichend,<br />

nur bei Hochgeschwindigkeitsanwendungen<br />

muss eventuell <strong>auf</strong><br />

CameraLink ausgewichen werden. Längere<br />

Kabelverbindungen, wie sie bei Industrieprojekten<br />

ebenfalls häufig gefordert<br />

werden, können mit Gigabit Ethernet<br />

sehr einfach und zuverlässig realisiert<br />

werden. Vorteilhaft ist auch, dass am<br />

Markt ein breites Angebot von Kabeln,<br />

Steckern, Umsetzern etc. verfügbar ist.<br />

Trotz<strong>dem</strong> werden auch andere Kameraschnittstellen<br />

wie LVDS, CameraLink<br />

und IEEE 1394 weiterhin bestehen bleiben,<br />

insbesondere dann, wenn sie in bestehende<br />

Systeme und Softwareprodukte<br />

integriert sind. Die Änderung eines funk­<br />

tionsfähigen Gesamtsystems sollte sicherlich<br />

nicht nur wegen einer neuen<br />

Kameraschnittstelle erfolgen.<br />

www.vdsvossk.de<br />

Vision: Halle 4 – Stand D11<br />

Oliver Menken, Vertriebsleiter VRmagic<br />

��� Die Schnittstelle<br />

einer Kamera<br />

muss <strong>auf</strong> die Anforderungen<br />

und Rahmenbedingungen<br />

der Applikation abgestimmt<br />

sein. Es<br />

gibt nicht „die beste<br />

Schnittstelle“, sondern<br />

nur „die richtige<br />

Schnittstelle“ für die jeweilige Applikation.<br />

In vielen Anwendungen müssen Bilder<br />

mit hoher Auflösung schnell an ein<br />

Hostsystem übertragen werden. Dazu<br />

benötigt man eine Schnittstelle mit hoher<br />

Bandbreite. Soll die Bildverarbeitung jedoch<br />

an Infrastruktur mit geringerer<br />

Bandbreite, wie Profibus oder CAN­Bus,<br />

angebunden werden, bietet der Einsatz<br />

von smarten oder intelligenten Kameras<br />

für viele Applikationen eine sinnvolle Alternative:<br />

durch Bildvorverarbeitung in<br />

einem FPGA­Baustein oder die Bildverarbeitung<br />

durch eine intelligente Kamera,<br />

wird der Datenstrom so reduziert,<br />

dass eine Übertragung über in der Industrie<br />

gängige Schnittstellen möglich<br />

ist.<br />

��� Als Kunde habe ich Interesse daran,<br />

dass die Schnittstelle zukunftssicher<br />

ist. Die eingesetzten Standardkomponenten<br />

sollten auch nach Jahren noch<br />

zu einem angemessenen Preis erhältlich<br />

sein. Das ist z. B. bei USB oder Ethernet<br />

der Fall – diese Schnittstellen sind über<br />

Jahre hinweg aus keinem Standard PC<br />

wegzudenken.<br />

www.vrmagic.com<br />

Vision: Halle 4 – Stand B72<br />

Mehr zu den aktuellen Entwicklungen nicht<br />

nur von Kameras und deren Schnitt stellen,<br />

sondern in allen Bereichen der in dustriellen<br />

Bildverarbeitung erfahren Sie beim Besuch der<br />

Fachmesse Vision 2008 vom 4. bis 6. November<br />

in Stuttgart.<br />

� Kontakt<br />

Gabriele Jansen<br />

tel.: 06151/8090-153<br />

gabriele.jansen@wiley.com<br />

www.inspect-online.com<br />

www.inspect-online.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!