12.07.2015 Views

KAZı SONUÇLARI - Kültür ve Turizm Bakanlığı

KAZı SONUÇLARI - Kültür ve Turizm Bakanlığı

KAZı SONUÇLARI - Kültür ve Turizm Bakanlığı

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

3. FUNDBEARBEITUNG UND PUBLlKATIONSVORBEREITUNGENIm Efes Müzesi Selçuk und in den Depots des Österreiehisehen Grabungshausessind aus den Grabungen der letzten Jahrzehnte groBe Mengen von Fundmaterialgelagert, die im Rahmen eines ambitionierten Publikationskonzeptes gemeinsammit den Bauten im Ruinenfeld den modemen Methoden unserer Wissenschaft entspreehendbearbeitet und der Faehwelt vorgelegt werden.Insbesondere geht es naeh der fast abgesehlossenen Neuordnung des Depotsum die Funde aus dem Artemision, dem Hanqhausern, der Tetragonos-Agora und dendort gefundenen Brunnen, deren Bearbeitung in diesen Jahren im Vordergrund steht.Dabei wird einerseits eine kontextuelle Untersuehung aller Fundgattungen ausdenentspreehenden Fundorten erarbeitet, um stratigraphiseh sichere Aussagen treffen zukönnen, anderseits werden die einzelnen Fundgruppen von ausgewiesenen Spezialistenbearbeitet, um die <strong>ve</strong>rehiedenen Typen und Gattungen in ihrer ehronologisehenEntwieklung kennen zu lernen, die einen Zeitraum von mehr als zweitausend Jahrenumfasst.Hier sind vor allem folgende Materialgruppen zu nennen:Keramisches FundmaterialArchaische Keramik (<strong>ve</strong>rantwortlich: Michael Kerschner)Klassische Keramik (Elizabeth Trinkl)Hellenistische Keramik (Christine Rogl)Römische Keramik (<strong>ve</strong>rantwortlich: Sabine l.adstatter)Spatantike (<strong>ve</strong>rantwortlich: Sabine Ladstatter)Seldschukisch-osmanische Keramik (Joanita Vroom)Lampen (Anita Giuliani)Amphoren (Tamas Bezezcky)Glas (Ruth Czurda, Martina Schatzschock)Terrakotten (Claudia Lang-Auinger)Bronzen (Sonja Jilek und Gudrun Klebinder)Bernstein und Elfenbein (<strong>ve</strong>rantwortlich: Ulrike Muss)Goldfunde und deren Technologie (Andrea Pülz, Charlotte Scheich)Perlen und AnMnger (Birgit Pulsinger)Skulptur (<strong>ve</strong>rantwortlich: Maria Aurenhammer)Sakopharge (Margarete Heinz)Hermen (Regina Hanslmayr)Marmorausstattung des Hanghauses (Elizabeth Rathmayr)Die Bearbeitung der Fundmünzen wurde in Zusammenarbeit mit der NumismatisehenKommission der OAW (Leitung: Michael Alram) von Matthiass Pfisterer durchgeführt.Eine besondere Herausforderung stellte die Übernahme der Hestaurierunq undDokurnentatlon des Münzsehatzes von Beçin (Grabungsleiter: Prof. R.H. Unal, Ege Uni<strong>ve</strong>rstatızmir) dar. Es wurden aıle 826 europaisehen Praqunqen und insgesamt 18.000der osmanischen Akçe gereinigt, fotographiert und in einer Datenbank erfasst, die in..einemgemeinsanem Projekt der Türkischen Akademie der Wissenschaften und der OsterreiehischenAkademie der Wissensehaften zur Publikation vorbereitet werden.499

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!