12.07.2015 Views

KAZı SONUÇLARI - Kültür ve Turizm Bakanlığı

KAZı SONUÇLARI - Kültür ve Turizm Bakanlığı

KAZı SONUÇLARI - Kültür ve Turizm Bakanlığı

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

tanzende, unbekleidete Frauen, rnannliche Tanzer und Tierfriese (Abb. 12). Weitereseltenere Einzelfunde aus dem 7. Jh. v. Chr. wie ein bikonkav geschliffener Bergkristali(Abb. 13), der vielleicht als Geratestander benutzt wurde, und der Unterkörper einerweiblichen Bronzestatuette (Abb. 14), bei der noch die am Körper anliegendenHande zu erkennen ist, erqanzen das Fundspektrum. Die geborgenen Stücke weisenzum Teil eindeutige Brandspuren auf.DaB in jedem Fall ein Heiligtum auf dem Taxiarchis oder aber in der Nahe vorausgesetztwerden muB, wird durch Tassenfragmente, die Grafitti mit ... anetheken tragen,alsa eindeutig als Weihung gemeint sind, bestatiqt, Leider fehlt bisher noch derName der Gottheit, der geweiht worden ist. Der Charakter der Funde (etwa Schmuck,Aegyptiaca, Pyxidenfragmente) deutet auf eine weibliche Gottheit hin.Die Zeitstellung tür die unterste Schicht ist das spate 7. und frühe 6. Jh. v. Chr.,die Fundkeramik aus der Ascheschicht stammt aus der 2. Halfte des 6. Jhs. v. Chr.Aufgrund der Aschekonzentration und der Kompaktheit der Schichten darf davon ausgegangenwerden, daB es sich nicht um eine Umlagerung von zerstörtem Materialhandelt, sondern das an Ort und Stelle einplaniert worden war, also auch die Zerstörungebendort geschehen ist. Noch ist es zu früh, hier ein erstes stichhaltiges Indiz fürdie bisher zwar in den Schriftquellen überlieferte, aber archaoloqisch <strong>ve</strong>rmiBte Perserzerstörungin Didyma zu sehen, doch reizt diese Annahme natürlich sehr.Jedenfalls laBt sich zeigen, daB Didyma noch immer mit Überrasehungen aufwartenkann, und es ist zu hoffen, daB die Heiligtumstopographie eines Tages vielleicht<strong>ve</strong>rstandlicher werden wird.4. Kleinere ProjekteFerner wurde die alleinstehende Saule des Apollontempels mittels eines reflektorlasenTachymeters mit etwa 2000 MeBpunkten eingemessen, die im Computer eindreidimensionales Bild der Saule ergeben. Wichtig ist diese Untersuchung, da die niemalsfertiggestellte Saule sehon nach bioBem AugenmaB aufgrund der starken Einziehungim oberen Bereich keine Kanneluren hatte erhalten können (Abb. 15). Durehdas genaue AufmaB der 20 m. hohen Baule liegt nun die Grundlage var, über diesenBaufehler nachzudenken.Als ein kleines Nebenprojekt ist die Begehung der Heiligen StraBe qernelnsammit dem Museumin Balat und der Miletgrabung sowie Mitarbeitern des Rölö<strong>ve</strong> <strong>ve</strong> AnıtlarMüdürlüğü in ızmir anzuführen. Endziel dieser Unternehmung ist eine Denkmalsehutzzonefür die gesamte Heilige StraBe und ihrer Seitenzonen mit zahlreiehen antikenKleinmonumenten.63

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!