22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab.: Überblick über die in der empirischen Bestandsanalyse ermittelten 39 Maßnahmen zur <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung in berufsbildenden Schulen [11/11]<br />

Name Träger / Koordination B<strong>und</strong>esland Schultyp Laufzeit Aktivitätsart Schwerpunkt<br />

Schulentwicklung<br />

Pädagogisches Konzept<br />

Frühjahr<br />

2001 -<br />

Sommer<br />

2006<br />

Hessen Allgemeine <strong>und</strong><br />

Berufsbildende<br />

Schulen<br />

- Hessisches Kultusministerium<br />

(Weiterentwicklung des<br />

Unterrichts in didaktischmethodischer<br />

Absicht)<br />

Fortbildungsprojekt<br />

„Erweiterung<br />

der Methodenkompetenz<br />

im<br />

Unterricht“<br />

Schulentwicklung<br />

Pädagogisches Konzept<br />

Baden-<br />

Württemberg<br />

Träger:<br />

- IKK Baden-Württemberg<br />

(Erprobung <strong>und</strong> Implementierung<br />

eines Unterrichtsmodells<br />

mit fächerübergreifenden<br />

Ansatz)<br />

seit Beginn<br />

des Schuljahres<br />

1999/2000<br />

(Laufzeit von<br />

3 Jahren)<br />

Berufsschule (Auszubildende<br />

im Zimmererberuf)<br />

- Württembergische Bau Berufsgenossenschaft<br />

Pilotprojekt zur<br />

fächerübergreifendenGes<strong>und</strong>heitsförderung<br />

in der<br />

Berufsschule<br />

Koordination:<br />

- Kerschensteinerschule Reutlingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!