22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Kapitel - Literaturverzeichnis<br />

Rosenbrock, R.: <strong>Prävention</strong> durch Krankenkassen. In: <strong>Prävention</strong> (23), 2000, 3, 69-72<br />

Rothenfluh, E.: Ges<strong>und</strong>heitserziehung in den Schulen. Ziele <strong>und</strong> Inhalte für Kindergarten, Volksschule,<br />

Gymnasium <strong>und</strong> Berufsschule. 2. Aufl., Aarau: Sauerländer 1992<br />

Sächsische Landesvereinigung für Ges<strong>und</strong>heitsförderung (SLfG): Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>sozial</strong>e Ungleichheit.<br />

http://www.slfg.de/template.php?topic=Backgro<strong>und</strong> (Zugriff: 07.09.2005. 12.33. MEZ)<br />

Sabo, P.: Ges<strong>und</strong>heitserziehung. In: BZgA (Hrsg.): Leitbegriffe der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Glossar zu<br />

Konzepten, Strategien <strong>und</strong> Methoden in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. 4. Aufl., Schwabenheim: Peter Sabo<br />

2003a, 165-167<br />

Sabo, P.: Organisationsentwicklung von Institutionen der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. In: BZgA (Hrsg.): Leitbegriffe<br />

der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Glossar zu Konzepten, Strategien <strong>und</strong> Methoden in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung.<br />

4. Aufl., Schwabenheim: Peter Sabo 2003b, 165-167<br />

Sachverständigenrat für die Begutachtung der Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen (SVR): Koordination<br />

<strong>und</strong> Qualität im Ges<strong>und</strong>heitswesen. Gutachten 2005. 2005.<br />

http://www.svr-ges<strong>und</strong>heit.de/Gutachten/Gutacht05/Kurzfassung.pdf (Zugriff: 26.09.2005. 21.52.MEZ)<br />

Sachverständigenrat für die Begutachtung der Entwicklung im Ges<strong>und</strong>heitswesen (SVR): Bedarfsgerechtigkeit<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit. Bd. I: Zielbildung, <strong>Prävention</strong>, Nutzerorientierung <strong>und</strong> Partizipation. Bd. II:<br />

Qualitätsentwicklung in Medizin <strong>und</strong> Pflege. Kurzfassung. 2000/2001.<br />

http://www.svr-ges<strong>und</strong>heit.de/gutacht/gutalt/gutaltle.htm (Zugriff: 26.09.2005.21.52.MEZ)<br />

Sacks, P.: Berufsausbildung für alle Jugendliche – das bildungspolitische Handlungskonzept der B<strong>und</strong>esregierung<br />

zur beruflichen Integration benachteiligter Jugendlicher. In: Haubrich, K. & Reubel, F.<br />

(Hrsg.): Berufsstart benachteiligter Jugendlicher in Europa. Konzepte zur beruflichen Integration im regionalen<br />

Kontext. Eine Tagungsdokumentation. DJI-Ar<strong>bei</strong>tspapier 2-095. München: DJI 1995, 44-52<br />

Schaarschmidt, U. (Hrsg.): Halbtagsjobber? Psychische Ges<strong>und</strong>heit im Lehrerberuf - Analyse eines veränderungsbedürftigen<br />

Zustandes. 2. Aufl., Weinheim: Beltz 2005<br />

Schlemmer, E.: Risikolagen von Familien <strong>und</strong> ihre Auswirkungen auf Schulkinder. In: Mansel, J. & Neubauer,<br />

G. (Hrsg.): Armut <strong>und</strong> <strong>sozial</strong>e Ungleichheit <strong>bei</strong> Kindern. Über die veränderten Bedingungen des<br />

Aufwachsens. Opladen: Leske + Budrich, 129-146<br />

Schnabel, P.-E. : Ges<strong>und</strong>heitsförderung in Familien <strong>und</strong> Schulen. In: Hurrelmann, K., Klotz, T. & Haisch,<br />

H. (Hrsg.): Lehrbuch <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Bern: Hans Huber 2004, 281-291<br />

Schroeder, J.: Offene Rechnungen. Benachteiligte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche als Herausforderung für die<br />

Schulentwicklung. In: Diskurs, 2004, 1, 9-17<br />

Schumann, B.: Teures Apartheid-System. In: blz – Zeitschrift der Gewerkschaft für Erziehung <strong>und</strong> Wissenschaft<br />

Berlin, 2003, 9, 9-14<br />

Seeger, S.: Wege zu ges<strong>und</strong>heitsfördernden Schulen. Hoffnungen <strong>und</strong> Gefahren. In: <strong>Prävention</strong> (18),<br />

1995, 4, 114-116<br />

Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland<br />

(Hrsg.): Das Bildungswesen in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland 2005. Darstellung der Kompetenzen,<br />

Strukturen <strong>und</strong> bildungspolitischen Entwicklungen für den Informationsaustausch in Europa. Bonn:<br />

2005. http://www.kmk.org/dossier/sek<strong>und</strong>arbereich.pdf (Zugriff: 01.07.2005.12.23.MEZ)<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!