22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Kapitel – Gr<strong>und</strong>legende Begriffe<br />

Verbesserung der Ausbildungschancen<br />

sowie eine hohe Qualität der beruflichen<br />

Bildung für alle jungen Menschen,<br />

unabhängig von ihrer <strong>sozial</strong>en <strong>und</strong> regionalen<br />

Herkunft (vgl. BMBF 2005a).<br />

Die Novellierung <strong>bei</strong>nhaltet eine<br />

Gleichberechtigung der schulischen mit<br />

der betrieblichen Ausbildung, außerdem<br />

wurden Möglichkeiten geschaffen<br />

betrieblich-schulische Ausbildungen<br />

inhaltlich <strong>und</strong> zeitlich vielfältig zu kombinieren.<br />

Laut BMBF gibt es nun „[…]<br />

keine Bildungsverschwendung (’Warteschleifen’)<br />

mehr, weil schulische Ausbildungszeiten<br />

flexibel angerechnet<br />

werden können oder genauso zur<br />

Kammerprüfung berechtigen wie die<br />

betriebliche Ausbildung.“ (ebenda, S.2).<br />

Neben anderen wichtigen Neuerungen,<br />

die an dieser Stelle jedoch unerwähnt<br />

bleiben, zielt das Gesetz auf bessere<br />

Qualifizierungsmöglichkeiten <strong>und</strong><br />

schnellere Ausbildungswege ab, außerdem<br />

wird das Ziel der Chancengleichheit<br />

für benachteiligte Jugendliche<br />

<strong>und</strong> Migranten weiterverfolgt (vgl.<br />

ebenda).<br />

Die Förderung von Benachteiligten<br />

– die so genannte Berufsausbildungsvorbereitung<br />

– wurde bereits 2003<br />

durch das Zweite Gesetz für moderne<br />

Dienstleistungen am Ar<strong>bei</strong>tsmarkt (Harz<br />

II) als eigenständiger Teil der Berufsausbildung<br />

in das Berufsbildungsgesetz<br />

integriert (vgl. BMBF 2005b).<br />

Zielgruppen sind „[…] lernbeeinträchtigte<br />

oder <strong>sozial</strong> benachteiligte Personen,<br />

deren Entwicklungsstand eine erfolgreiche<br />

Ausbildung in einem anerkannten<br />

Ausbildungsberuf oder eine gleichwertige<br />

Berufsausbildung noch nicht erwarten<br />

lässt.“ (vgl. BMWA 2002, S. 4633).<br />

Natürlich sind die Bemühungen groß,<br />

vermehrt betriebliche Berufsvorbereitungsmaßnahmen<br />

zu initiieren, um be-<br />

Steigerung in %<br />

troffenen Jugendlichen den Übergang<br />

in eine mögliche Ausbildung zu erleichtern,<br />

jedoch sind größtenteils außerbetriebliche<br />

bzw. schulische Maßnahmen<br />

in Voll- <strong>und</strong> Teilzeitform vorhanden (vgl.<br />

BMBF 2005b). Doch es ist eher schwierig,<br />

sich im „Dschungel der Maßnahmen“<br />

zur Berufsvorbereitung zurecht zu<br />

finden, denn neben den zahlreichen<br />

Angeboten der B<strong>und</strong>esagentur für Ar<strong>bei</strong>t<br />

gibt es die schulischen Bildungsgänge<br />

zur Berufsvorbereitung, die sich<br />

in jedem B<strong>und</strong>esland anders gestalten<br />

<strong>und</strong> auch in ihrer Bedeutung sehr stark<br />

differieren 10 (vgl. BMBF 2002). Gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

werden drei Formen unterschieden:<br />

170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

- Berufsvorbereitungsjahr (BVJ),<br />

- Berufsgr<strong>und</strong>bildungsjahr (BGJ),<br />

- Gr<strong>und</strong>bildungsgänge in Berufsfachschulen<br />

(BFS).<br />

Wie in Abbildung 1 zu sehen ist,<br />

haben schulische Maßnahmen zur Berufsvorbereitung<br />

in den letzten Jahren<br />

stark an Bedeutung gewonnen.<br />

1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001<br />

Jahr<br />

BVJ<br />

BGJ<br />

BFS<br />

8<br />

Auszubildende<br />

Abb. 1: Entwicklung der Schülerzahlen in den<br />

Bildungsgängen der schulischen Berufsvorbereitung<br />

seit 1993 (vgl. BMBF 2003)<br />

10 Im Anhang A wurde der Versuch unternommen, eine<br />

Übersicht zu den Angeboten der schulischen Berufsvorbereitung<br />

in den Ländern darzustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!