22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Kapitel - Literaturverzeichnis<br />

von Kardorff, E.: Lebenslage. In: BZgA (Hrsg.): Leitbegriffe der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Glossar zu Konzepten,<br />

Strategien <strong>und</strong> Methoden in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. 4. erw. <strong>und</strong> überarb. Aufl., Schwabenheim:<br />

Peter Sabo 2003, 142-145<br />

von Troschke, J.: Zukunft der Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> <strong>Prävention</strong>. In: Kolip, P., Hurrelmann, K. &<br />

Schnabel, P.-E.: Jugend <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Interventionsfelder <strong>und</strong> <strong>Prävention</strong>sbereiche. Weinheim: Juventa<br />

1995, 333-346<br />

von Troschke, J.: Von der Ges<strong>und</strong>heitserziehung zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung in der Schule. In: Priebe, B.,<br />

Israel, G. & Hurrelmann, K. (Hrsg.): „Ges<strong>und</strong>e Schule“. Ges<strong>und</strong>heitserziehung, Ges<strong>und</strong>heitsförderung,<br />

Schulentwicklung. Weinheim: Beltz 1993, 11-38<br />

Vuille, J.-C. & Schenkel, M.: Psychosocial determinants of smoking in Swiss adolescents with special<br />

reference to school stress and social capital in schools. In: Sozial- <strong>und</strong> Präventivmedizin (47), 2002, 4,<br />

240-250<br />

Viulle, J.-C., Carvajal, M. I., Casaulta, F. & Schenkel, M.: Die ges<strong>und</strong>e Schule im Umbruch. Wie eine Stadt<br />

versucht eine Idee umzusetzen <strong>und</strong> was die Menschen davon spüren. Zürich: Verlag Rüegger 2004<br />

Waller, H.: Ges<strong>und</strong>heitswissenschaft. Eine Einführung in Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Praxis von Public Health. 3.<br />

Aufl., Stuttgart: Kohlhammer: 2002<br />

Walper, S.: Wenn Kinder arm sind – Familienarmut <strong>und</strong> ihre Betroffenen. In: Böhnisch, L. & Lenz, K.<br />

(Hrsg.): Familien. Eine interdisziplinäre Einführung. Weinheim: Juventa 1997, 265-281<br />

Walter, U. & Schwartz, F.W.: <strong>Prävention</strong>. In: Schwartz, F.W. (Hrsg.): Das Public Health Buch. Ges<strong>und</strong>heit<br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitswesen. 2. Aufl., München: Urban & Fischer 2003, 189-214<br />

Weichold, K.: Einführung in ein Lebenskompetenztraining zur Förderung positiver Entwicklung <strong>bei</strong> Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> jungen Erwachsenen. Jena: 2004. http://www.fstj.de/download/reader_lebenskompetenz.pdf<br />

(Zugriff: 07.09.2005.20.43.MEZ)<br />

Weltges<strong>und</strong>heitsorganisation (WHO): Promoting Health through Schools. Report of a WHO Expert Committee<br />

on Comprehensive School Health Education and Promotion. Genf: WHO 1997<br />

Weltges<strong>und</strong>heitsorganisation (WHO): Regionalprogramm über Ges<strong>und</strong>heitserziehung <strong>und</strong> Lebensweisen.<br />

In: Franzkowiak, P. & Sabo, P. (Hrsg.): Dokumente der Ges<strong>und</strong>heitsförderung, Mainz: Peter Sabo<br />

1993a, 65-78<br />

Weltges<strong>und</strong>heitsorganisation (WHO): Life Skills Approach. Genf: WHO 1993b<br />

Wenning, N.: Vereinheitlichung <strong>und</strong> Differenzierung. Zu den „wirklichen“ gesellschaftlichen Funktionen des<br />

Bildungssystems im Umgang mit Gleichheit <strong>und</strong> Verschiedenheit. Opladen: Leske + Budrich 1999<br />

Zentralstelle für Agrardokumentation <strong>und</strong> -information (ZADI): Beruf & Bildung. Glossar.<br />

http://agrarbildung.zadi.de/index.cfm/000A235F73CC1EDCB3AD01A5C0A8E066 (Zugriff:<br />

07.09.2005.11.36.MEZ)<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!