22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Kapitel - Literaturverzeichnis<br />

Setter, C., Peter, R., Siegrist, J. & Hort, W.: Impact of School and vocational education on smoking behaviour:<br />

Results from al large scale study on adolescents and young adults in Germany. Sozial- <strong>und</strong> Präventivmedizin<br />

(43), 1998, 3, 133-140<br />

Seus-Seberich, E.: Welche Rolle spielt <strong>sozial</strong>e Benachteiligung in Bezug auf Kindeswohlgefährdung?<br />

http://cgi.dji.de/5_asd/ASD-Handbuch/21.htm (Zugriff: 25.09.2005.17.58.MEZ)<br />

Siebert, D.: Stand <strong>und</strong> Perspektiven settingbezogener Netzwerke in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung in Deutschland.<br />

Diplomar<strong>bei</strong>t. Magdeburg: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) 2005<br />

Siegrist, J. & Joksimovic, L.: „Tackling Inequalities in Health“ – ein Projekt des „European Network of<br />

Health Promotion Agencies“ (ENHPA) zur Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>bei</strong> <strong>sozial</strong> Benachteiligten. Abschlussbericht<br />

für das deutsche Teilprojekt. Köln: BZgA 2000<br />

Solga, H. & Wagner, S.: Paradoxie der Bildungsexpansion. Die doppelte Benachteiligung von Hauptschülern.<br />

In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (4), 2001, 1, 107-127<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt: Bildung, Wissenschaft <strong>und</strong> Kultur. Berufliche Schulen, Schüler/innen nach<br />

Schularten. Wiesbaden: 2004. http://www.destatis.de/basis/d/biwiku/schultab8.php (Zugriff:<br />

07.09.2005.11.41.MEZ)<br />

Steinkühler, J. & Geene, R.: Mehr Ges<strong>und</strong>heit für alle – Strategien <strong>und</strong> Erfahrungen. Die BKK-Initiative als<br />

ein Modell für <strong>sozial</strong>lagenbezogene Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Veranstaltungsbericht. Ges<strong>und</strong>heit Berlin<br />

e.V.: Berlin 2004.<br />

http://www.infodienst.bzga.de/medien/02_2005/ges<strong>und</strong>heit-alle.pdf (Zugriff: 08.10.2005. 11.42.MEZ)<br />

Stöckel, S.: Geschichte der <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung. In: Hurrelmann, K., Klotz, T., Haisch,<br />

H. (Hrsg.): Lehrbuch <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Bern: Hans Huber 2004, 21-29<br />

Storz, M.: Hauptsache Ar<strong>bei</strong>t?! Integration von markt<strong>benachteiligten</strong> jungen Menschen in die Tätigkeitsgesellschaft.<br />

In: Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik <strong>und</strong> pädagogische<br />

Praxis (91), 1999, 1, 38-51<br />

Straus, F. & Höfer, R.: Entwicklungslinien alltäglicher Identitätsar<strong>bei</strong>t. In: Keupp, H. & Höfer, R. (Hrsg.):<br />

Identitätsar<strong>bei</strong>t heute. Klassische <strong>und</strong> aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung. Frankfurt: Suhrkamp,<br />

270-307<br />

Strikker, F.: Staatliche Maßnahmen gegen Jugendar<strong>bei</strong>tslosigkeit. Eine Analyse ar<strong>bei</strong>tsmarkttheoretischer<br />

Konzepte <strong>und</strong> staatlicher Maßnahmen ausgewählter Länder. Frankfurt am Main: Peter Lang 1990<br />

Tobler, N. S. & Stratton, H. H.: Effectiveness of school-based drug prevention programs: A meta-analysis<br />

of research. The Journal of Primary prevention (1), 1997, 18, 71-127<br />

United Nations Organisation (UNO): Millennium Campaign. Millennium Development Goals. 2004.<br />

http://www.millenniumcampaign.org (Zugriff: 07.10.2005.23.32.MEZ)<br />

Universität Bielefeld: Sonderforschungsbereich 227 „<strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> Intervention im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter“<br />

von 1986 bis 1996. http://www.uni-bielefeld.de/paedagogik/agn/ag8/sfb227.html (Zugriff:<br />

07.10.2005.23.30.MEZ)<br />

von Haug, C.: Ges<strong>und</strong>heitsbildung im Wandel. Die Tradition der europäischen Ges<strong>und</strong>heitsbildung <strong>und</strong><br />

der „Health-Promotion“-Ansatz in den USA in ihrer Bedeutung für die gegenwärtige Ges<strong>und</strong>heitspädagogik.<br />

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 1991<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!