22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Kapitel - Literaturverzeichnis<br />

Lauterbach, W. & Lange, A.: Aufwachsen in materieller Armut <strong>und</strong> sorgenbelastetem Familienklima. Konsequenzen<br />

für den Schulerfolg von Kindern am Beispiel des Übergangs in die Sek<strong>und</strong>arstufe I. In:<br />

Mansel, J. & Neubauer, G. (Hrsg.): Armut <strong>und</strong> <strong>sozial</strong>e Ungleichheit <strong>bei</strong> Kindern. Über die veränderten<br />

Bedingungen des Aufwachsens. Opladen: Leske + Budrich, 106-128<br />

Lebenslanges Lernen – Entwicklungsinitiative Sachsen e. V.: Das Bildungssystem in Deutschland. Berlin:<br />

2003. http://www.2l-sachsen.de/%5Bindex,menu=c4u_2l4_497%5D.htm<br />

(Zugriff: 11.07.2005.16.19.MEZ)<br />

Lenz, K.: Die vielen Gesichter der Jugend. Jugendliche Handlungstypen in biographischen Portraits.<br />

Frankfurt: Campus 1988<br />

Leppin, A.: Konzepte <strong>und</strong> Strategien der Krankheitsprävention. In: Hurrelmann, K., Klotz, T. & Haisch, H.<br />

(Hrsg.): Lehrbuch <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Bern: Hans Huber 2004, 31-40<br />

Leppin, A.: Ges<strong>und</strong>heitsförderung in der Schule. In: Kolip, P., Hurrelmann, K. & Schnabel, P.-E. (Hrsg.):<br />

Jugend <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Interventionsfelder <strong>und</strong> <strong>Prävention</strong>sbereiche. Weinheim: Juventa 1995, 235-<br />

250<br />

Mackenbach, J. P.: An analysis of the role of heath care in reducing socioeconomic inequalities in health:<br />

the case of the Netherlands. In: Health Care and Social Inequalities (33), 2003, 3, 523-541<br />

Manz, R.: Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> <strong>Prävention</strong>. In: Manz, R. (Hrsg.): Psychologische Programme für die<br />

Praxis. <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung Bd. III. Tübingen: dgvt-Verlag 2001, 9-40<br />

Marmot, M. & Wilkinson, R. (eds.): Social Determinants of Health. Oxford: Oxford University Press 1999<br />

Maschewsky W.: Umweltbelastungen: Konzepte für Verteilungs- <strong>und</strong> Verfahrensgerechtigkeit. In: Bolte G.<br />

& Mielck, A. (Hrsg.): Umweltgerechtigkeit. Die <strong>sozial</strong>e Verteilung von Umweltbelastungen. Juventa:<br />

Weinheim, 2004, 221-230<br />

Mayer, K. U. & Blossfeld, H.-P.: Die gesellschaftliche Konstruktion <strong>sozial</strong>er Ungleichheit im Lebensverlauf.<br />

In: Berger, A. & Hradil, S. (Hrsg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. 7. Sonderband der Sozialen<br />

Welt. Göttingen: Schwartz 1990<br />

Mayring, P.: Einführung in die qualitative Sozialforschung. 5. Aufl., Weinheim: Beltz 2002<br />

Meier, B & Mette, D.: Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen beruflicher Bildung. Power-Point-Präsentation.<br />

http://www.mbjs.brandenburg.de/seiteneinsteiger/praesentationen/Mc%20Rechtliche%20Gr<strong>und</strong>lagen.pp<br />

(Zugriff: 01.07.2005.13.30.MEZ)<br />

Meierjürgen, R.: Betriebliche Ges<strong>und</strong>heitsförderung an Hochschulen – Handlungsfelder <strong>und</strong> -<br />

möglichkeiten der gesetzlichen Krankenkassen. In: Paulus, P & Stoltenberg, U. (Hrsg.): Agenda 21 <strong>und</strong><br />

Universität – auch eine Frage der Ges<strong>und</strong>heit? Frankfurt: Verlag für Akademische Schriften 2002, 132-<br />

150<br />

Mielck, A.: Ansätze zur Verringerung der ges<strong>und</strong>heitlichen Ungleichheit. In: Geene, R. & Halkow, A.<br />

(Hrsg.): Armut <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Strategien der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Frankfurt: Mabuse 2004, 27-33<br />

Mielck, A.: Projekte für mehr ges<strong>und</strong>heitliche Chancengleichheit: Bei welchen Bevölkerungsgruppen ist<br />

der Bedarf besonders groß? In: BZgA (Hrsg.): Ges<strong>und</strong>heitsförderung für <strong>sozial</strong> Benachteiligte. Aufbau<br />

einer Internetplattform zur Stärkung der Vernetzung der Akteure. Köln: BZgA 2003a<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!