22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab.: Überblick über die in der empirischen Bestandsanalyse ermittelten 39 Maßnahmen zur <strong>Prävention</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung in berufsbildenden Schulen [3/11]<br />

Maßnahme Träger / Koordination B<strong>und</strong>esland Schultyp Laufzeit Aktivitätsart Schwerpunkt<br />

Lehrerges<strong>und</strong>heit<br />

Materialien / Medien<br />

seit Januar<br />

2005 online<br />

allgemein- <strong>und</strong> berufsbildendeSchulformen<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Lehrerforum NRW - Verband Bildung <strong>und</strong> Erziehung, Landesverband<br />

NRW<br />

(virtuelle Foren zum Austausch)<br />

Institut für Psychologie der Universität<br />

Lüneburg<br />

- OPUS NRW, Netzwerk Bildung <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit<br />

22<br />

Lehrerges<strong>und</strong>heit<br />

Fortbildung<br />

Nordrhein-<br />

Westfalen<br />

Träger:<br />

(Entwicklung <strong>und</strong> Durchführung<br />

einer modularen Seminarreihe<br />

für Ausbilder aus<br />

Betrieben, Bildungsstätten<br />

<strong>und</strong> Berufsschulen zu den<br />

Themen Konfliktmanagement<br />

<strong>und</strong> interkulturelle<br />

Kommunikation)<br />

Berufsschule August<br />

2001-<br />

August 2004<br />

- Programm „Xenos- Leben <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>ten in<br />

Vielfalt" 23 des B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>t<br />

Interkulturelle<br />

Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Konfliktmanagement<br />

Koordination:<br />

- Zentralstelle für die Weiterbildung im<br />

Handwerk<br />

22<br />

OPUS NRW (Offenes Partizipationsnetz <strong>und</strong> Schulges<strong>und</strong>heit) bezweckt Ges<strong>und</strong>heit zum Thema in der Schule zu machen <strong>und</strong> den Erfahrungsaustausch zwischen den Schulen in einem offenen<br />

Netzwerk zu ermöglichen. Es zielt auf Qualitätsmanagement in Schulen, Ges<strong>und</strong>heitsförderliche Unterrichtsgestaltung, Ges<strong>und</strong>heit von Schülern <strong>und</strong> Ar<strong>bei</strong>tszufriedenheit von Lehrkräften. Das Netzwerk<br />

existiert seit 2000 <strong>und</strong> wird vom Ministerium für Schule <strong>und</strong> Weiterbildung Nordrhein-Westfalen getragen.<br />

23<br />

XENOS ist als Förderprogramm des B<strong>und</strong>es konzipiert <strong>und</strong> wird aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Das Programm bündelt die unterschiedlichen Aktivitäten der einzelnen Akteure,<br />

indem es B<strong>und</strong>, Länder <strong>und</strong> Gemeinden, Betriebe <strong>und</strong> Schulen zusammenführt. Auf dieser Basis können neue Wege <strong>und</strong> Methoden zur Bekämpfung von Rassismus <strong>und</strong> Fremdenfeindlichkeit erprobt<br />

<strong>und</strong> erfolgreiche Projekte nachhaltig verbreitet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!