22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Kapitel - Literaturverzeichnis<br />

Grossmann, R. & Skala, K.: Setting-Ansatz in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. In: BZgA (Hrsg.): Leitbegriffe der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Glossar zu Konzepten, Strategien <strong>und</strong> Methoden in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung.<br />

4. Aufl., Schwabenheim: Peter Sabo 2003, 205-206<br />

Grossmann, R. & Skala, K.: Setting-Ansatz in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. In: BZgA (Hrsg.): Leitbegriffe der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Glossar zu Konzepten, Strategien <strong>und</strong> Methoden in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung.<br />

2. Aufl., Schwabenheim: Peter Sabo 1999, 100-101<br />

Gschwend, P., Steffen, T., Rey-Riek, S. & Uchtenhagen, A.: Tabakprävention <strong>bei</strong> Lehrlingen – Evaluation<br />

des Praxisprojekts „Nichtrauchen ist cool!“ In: Ges<strong>und</strong>heitswesen (62), 2000, 5, 282-288<br />

Haberlandt, M., Höfer, R., Keupp, H., Seitz, R. & Straus, F.: Risiken <strong>und</strong> Chancen der Entwicklung im<br />

Jugendalter. In: Kolip, P., Hurrelmann, K. & Schnabel, P.-E. (Hrsg.): Jugend <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Interventionsfelder<br />

<strong>und</strong> <strong>Prävention</strong>sbereiche. Weinheim: Juventa 1995, 87-109<br />

Heindl, I. & Gusek, E.: Ges<strong>und</strong>heitsförderung im schulischen Alltag – 29 Modellversuchsschulen Schleswig-Holsteins<br />

auf dem Weg. In: Pelikan, J. M., Demmer, H. & Hurrelmann, K.: Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

durch Organisationsentwicklung. Konzepte, Strategien <strong>und</strong> Projekte für Betriebe, Krankenhäuser <strong>und</strong><br />

Schulen. Weinheim: Juventa 1993<br />

Hillert, A. & Schmitz, E. (Hrsg.): Psychosomatische Erkrankungen <strong>bei</strong> Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrern. Stuttgart:<br />

Schattauer-Verlag 2004<br />

Höfer, R.: Jugend, Ges<strong>und</strong>heit, Identität. Studien zum Kohärenzgefühl. Opladen: Leske + Budrich 2000<br />

Hoepner-Stamos, F.: Prävalenz <strong>und</strong> Ätiologie chronischer Erkrankungen im Kindes- <strong>und</strong> Jugendalter. In:<br />

Kolip, P., Hurrelmann, K. & Schnabel, P.-E. (Hrsg.): Jugend <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Interventionsfelder <strong>und</strong><br />

<strong>Prävention</strong>sbereiche. Weinheim: Juventa 1995, 49-67<br />

Hoffmann-LaRoche-Aktiengesellschaft (Hrsg.): Roche-Lexikon der Medizin. 4. Aufl., München: Urban &<br />

Schwarzenberg 1999<br />

Homfeldt, H. G.: Strukturelemente für eine Lehrerinnen- <strong>und</strong> Lehrerausbildung im Themenfeld „Ges<strong>und</strong>heitsförderung“.<br />

In: Paulus, P. & Brückner, G. (Hrsg.): Wege zu einer gesünderen Schule. Handlungsebenen,<br />

Handlungsfelder, Bewertungen. Tübingen: dgvt-Verlag 2000, 55-63<br />

Homfeldt, H. G. & Barkholz, U.: Eckpunkte schulpraktischer Ges<strong>und</strong>heitsförderung – Entwicklungen <strong>und</strong><br />

Ergebnisse des Modellversuchs „Ges<strong>und</strong>heitsförderung im schulischen Alltag. In: Priebe, B., Israel, G.<br />

& Hurrelmann, K. (Hrsg.): „Ges<strong>und</strong>e Schule“. Ges<strong>und</strong>heitserziehung, Ges<strong>und</strong>heitsförderung, Schulentwicklung.<br />

Weinheim: Beltz 1993, 76-97<br />

Horstkotte, E.: Bildungsziel Ges<strong>und</strong>heit. Zur ges<strong>und</strong>heitlichen Lage von Jugendlichen in erschwerten Lebenslagen.<br />

Untersuchungsergebnisse aus der Berufseingangsstufe der Berufsfachschulen in Bremen<br />

– Schuljahr 2002/03. Bremen: Ges<strong>und</strong>heitsamt Bremen 2003<br />

Hradil, S.: Soziale Ungleichheit in Deutschland. 7. Aufl., Opladen: Leske + Budrich 1999<br />

Hradil, S.: Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klassen <strong>und</strong> Schichten zu<br />

Lagen <strong>und</strong> Milieus. Opladen: Leske + Budrich 1987<br />

Hurrelmann, K.: Sind unsere Kinder Gewinner oder Verlierer? Kindheit heute. In: Kiga heute, 1999, 4, 7-11<br />

Hurrelmann, K.: Die ges<strong>und</strong>heitliche Situation von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen - Plädoyer für eine Kooperation<br />

von Lehrern <strong>und</strong> Ärzten. In: <strong>Prävention</strong> (18), 1995, 4, 99<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!