22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Kapitel - Literaturverzeichnis<br />

Fichten, W.: Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit <strong>und</strong> das Konzept der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. In: Zentrale Einrichtung<br />

Fernstudienzentrum der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Hrsg.): Gr<strong>und</strong>lagen psychologischer<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Lehrtext. Oldenburg: 1998, 5-62<br />

Forum Ges<strong>und</strong>heitsziele Deutschland: Ges<strong>und</strong>heitsziele.de. Forum zur Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung von<br />

Ges<strong>und</strong>heitszielen in Deutschland. Bericht. Köln: 2003.<br />

http://www.ges<strong>und</strong>heitsziele.de/ (Zugriff: 08.09.2005.16.50.MEZ)<br />

Franzkowiak, P.: Krankheit. In: BZgA (Hrsg.): Leitbegriffe der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Glossar zu Konzepten,<br />

Strategien <strong>und</strong> Methoden in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. 4. Aufl., Schwabenheim: Peter Sabo<br />

2003a, 138-141<br />

Franzkowiak, P.: Protektivfaktoren/Schutzfaktoren. In: BZgA (Hrsg.): Leitbegriffe der Ges<strong>und</strong>heitsförderung.<br />

Glossar zu Konzepten, Strategien <strong>und</strong> Methoden in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung. 4. Aufl., Schwabenheim:<br />

Peter Sabo 2003b, 189-190<br />

Franzkowiak, P.: Jugend, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung. In: Neue Praxis, 1987, 3, 210-225<br />

Franzkowiak, P. & Lehmann, M.: Ges<strong>und</strong>heits-/Krankheitskontinuum. In: BZgA (Hrsg.): Leitbegriffe der<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung. Glossar zu Konzepten, Strategien <strong>und</strong> Methoden in der Ges<strong>und</strong>heitsförderung.<br />

4. Aufl., Schwabenheim: Peter Sabo 2003, 113-115<br />

Gahleitner, K.: Leben am Rand. Zur subjektiven Verar<strong>bei</strong>tung benachteiligter Lebenslagen. Frankfurt am<br />

Main: Peter Lang 1996<br />

Geißler, R.: Die Sozialstruktur Deutschlands. Die gesellschaftliche Entwicklung vor <strong>und</strong> nach der Vereinigung.<br />

3. Aufl., Opladen: Westdeutscher Verlag 2002<br />

Geckova, A. M., van Dijk, J. P., Zezula, I., Tuinstra, J., Groothoff, J. W. & Post, D.: Socio-economic differences<br />

in health among Slovak adolescents. In: Sozial- <strong>und</strong> Präventivmedizin (47), 2002, 4, 233-239<br />

Ges<strong>und</strong>heit Berlin e.V.: Kriterien zur Ermittlung von „Models of Good Practice“. Berlin: 2004.<br />

http://www.hag-ges<strong>und</strong>heit.de/documents/qkriteri_95.pdf (Zugriff: 11.07.2005.13.30.MEZ)<br />

Geyer, S.: Soziale Ungleichheiten <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung – Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen. Vortrag auf<br />

der 4. <strong>Prävention</strong>stagung „Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit“. Wien: 2002. http://www.ges<strong>und</strong>heitnds.de/downloads/akarmvortraggeyer.pdf<br />

(Zugriff: 08.09.2005. 16.28.MEZ)<br />

Gill, B.: Schule in der Wissensgesellschaft. Ein soziologisches Studienbuch für Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer.<br />

Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2005<br />

Glaeske, G., Francke, R., Kirschner, K., Kolip, K. & Mühlenbruch, S.: Friedrich-Ebert-Stiftung. <strong>Prävention</strong><br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung stärken <strong>und</strong> ausbauen. Diskussionspapier im Auftrag des Gesprächskreises<br />

Ar<strong>bei</strong>t <strong>und</strong> Soziales der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bonn: 2003.<br />

http://www.bvges<strong>und</strong>heit.de/pdf/Praevention_FESt.pdf (Zugriff: 08.07.2005.20.03.MEZ)<br />

Glaser-Möller, N., Jürgens, R. & Thiele, W.: Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> <strong>sozial</strong>e Lage in Hamburg. In: Süß, W. & Trojan,<br />

A. (Hrsg.): Armut in Hamburg. Soziale <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche Risiken. Hamburg: WSA-Verlag 1992,<br />

156-173<br />

Goepfert, P., Wagner, N., Riedrich, C., Meusel, D. & Kirch, W.: Gibt es wissenschaftlich f<strong>und</strong>ierte Programme<br />

im Bereich Ges<strong>und</strong>heitsförderung in Kindertagesstätten? Eine empirische Bestandsanalyse<br />

zu Maßnahmen der Ges<strong>und</strong>heitsförderung <strong>und</strong> <strong>Prävention</strong> im Kindesalter. In: <strong>Prävention</strong> (27), 2004, 3,<br />

81-84<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!