22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab.: Übersicht zu den Bildungsgängen schulischer Berufsvorbereitung in den 16 B<strong>und</strong>esländern [4/10]<br />

Maßnahme Zielgruppe/ Zugangsberechtigung Dauer Ziele/ Abschluss/ Besonderheiten<br />

Schulform <br />

B<strong>und</strong>esländer<br />

1-jährig • HS-Abschluss kann erworben werden<br />

BVJ • berufsschulpflichtige Jugendliche ohne<br />

Hauptschulabschluss<br />

HH BS (sog.<br />

Berufsvorbereitungsschule)<br />

2-jährig • HS-Abschluss bzw. Realschulabschluss kann erworben<br />

werden<br />

BVJ-M, VJ-M • BVJ-M - Jugendliche, die wenig oder kein<br />

Deutsch sprechen <strong>und</strong> einen gesicherten Aufenthaltsstatus<br />

haben<br />

• BVJ-M - Erlernen der deutschen Sprache, Vorbereitung<br />

auf die Berufswelt, Aufnahme einer Berufstätigkeit,<br />

einer Berufsausbildung bzw. der Besuch einer<br />

weiterführenden Schule<br />

BS (sog.<br />

Berufsvorbereitungsschule)<br />

• VJ-M - Jugendliche, die keinen gesicherten<br />

Aufenthalt in Deutschland haben <strong>und</strong> von Sozialhilfeleistungen<br />

leben (z.B. Asylbewerber)<br />

• VJ-M - allgemeine Bildung, Berufstätigkeit im Heimatland<br />

oder in Deutschland<br />

• Vermittlung Jugendlicher in eine Ausbildung oder<br />

einen festen <strong>sozial</strong>-versicherungspflichtigen Ar<strong>bei</strong>tsplatz<br />

• Schulabgänger von Haupt-, Real-, Gesamt<strong>und</strong><br />

Berufsvorbereitungsschulen<br />

QuAS - Qualifizierung <strong>und</strong><br />

Ar<strong>bei</strong>t für Schulabgänger<br />

• ohne oder mit HS-Abschluss<br />

• HS-Abschluss kann erworben werden<br />

zunächst<br />

sechs<br />

Monate,<br />

kann verlängert<br />

werden<br />

• kein Ausbildungsvertrag<br />

• betriebliches Element:<br />

sechsmonatiges Betriebspraktikums<br />

BS (sog.<br />

Berufsvorbereitungsschule)<br />

• schulisches Element:<br />

berufs- vorbereitender<br />

Unterricht an einer Berufsschule<br />

1-jährig • HS-Abschluss<br />

BS BGJ • berufsschulpflichtige Jugendliche ohne<br />

Hauptschulabschluss<br />

• Anrechnung auf anschließende Ausbildung<br />

BFS Einjährige BFS • HS-Abschluss 1-jährig • Realschulabschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!