22.02.2013 Aufrufe

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

Prävention und Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab.: Übersicht zu den Bildungsgängen schulischer Berufsvorbereitung in den 16 B<strong>und</strong>esländern [7/10]<br />

Maßnahme Zielgruppe/ Zugangsberechtigung Dauer Ziele/ Abschluss/ Besonderheiten<br />

Schulform <br />

B<strong>und</strong>esländer<br />

1-jährig • HS-Abschluss kann erworben werden<br />

Vorklasse zum BGJ • Jugendliche ohne HS-Abschluss<br />

NW Berufskolleg<br />

21<br />

• Berechtigung zum Besuch des BGJ’s<br />

• allgemeine Schulpflicht erfüllt<br />

• Erfüllung der Berufsschulpflicht<br />

1-jährig • qualifizierter HS-Abschluss<br />

BGJ • HS-Abschluss<br />

• erfolgreicher Besuch der Vorklasse zum Berufsgr<strong>und</strong>schuljahr<br />

• Möglichkeit HS-Abschluss zu erwerben<br />

2-jährig<br />

(Teilzeit)<br />

• Erfüllung der Berufsschulpflicht<br />

• berufsschulpflichtige Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis,<br />

die sich nicht für<br />

einen der Vollzeit-Bildungsgänge entscheiden<br />

Klassen für Jugendliche<br />

ohne Ausbildungsverhältnis<br />

• BVJ 1 - HS-Abschluss kann erworben werden, Erfüllung<br />

der Berufsschulpflicht<br />

1-jährig<br />

(Voll- <strong>und</strong><br />

Teilzeit)<br />

• Jugendliche ohne HS-Abschluss<br />

RP BS BVJ<br />

• BVJ 2 - Erfüllung der Berufsschulpflicht<br />

• BVJ 1 – Jugendliche, die keinen Abschluss<br />

der 8. Klasse besitzen<br />

• BVJ 1: für Jugendliche<br />

mit Abschluss der 8. Klasse<br />

• BVJ 2 – Abschluss der 8. Klasse ist Voraussetzung<br />

• für Jugendliche ohne Berufsreife, die nicht<br />

unmittelbar in ein Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnis<br />

eintreten, ist das BVJ verpflichtend<br />

• BVJ 2: für Jugendliche<br />

ohne Abschluss der 8.<br />

Klasse<br />

• spezielle Kurse für Jugendliche<br />

mit mangelhaften<br />

Deutschkenntnissen<br />

• Anrechnung auf eine Berufsausbildung in der entsprechenden<br />

Fachrichtung<br />

BFS BFS I • Hauptschulabschluss 1-jährig<br />

(Vollzeit)<br />

• unter best. Voraussetzungen (Notendurchschnitt) ist<br />

der Zugang zur BFS II möglich<br />

21 In Nordrhein-Westfalen werden alle beruflichen Bildungsgänge (Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule) in Berufskollegs zusammengefasst. Die Berufsvorbereitung wird allerdings den<br />

Berufsschulen zugeordnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!