14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen Behörde Handelskammern im<br />

Freistaat Sachsen<br />

• Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen,<br />

Regionalkammer Chemnitz<br />

Behörde<br />

• Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen,<br />

Regionalkammer Plauen<br />

• Industrie- und Handelskammer Südwestsachsen,<br />

Regionalkammer Zwickau<br />

Behörde<br />

Behörde<br />

• Industrie- und Handelskammer Leipzig Behörde<br />

• Handwerkskammern Gliederungsebene<br />

• …<br />

• …<br />

Jeder »Knoten« im »Organisationsbaum« wird systemintern über eine automatisch vergebene<br />

»Knoten-ID« verwaltet. Das System muss es Behördenredakteuren erlauben, Knoten hinzuzufügen,<br />

zu verschieben und zu löschen.<br />

Publizieren von Ausschnitten aus dem »Organisationsbaum«<br />

Wie im vorangegangenen Abschnitt bereits erläutert, können Ausschnitte aus dem »Organisationsbaum«<br />

im Behördenportal publiziert werden. Sie werden als Verweise auf weitere Organisationen<br />

interpretiert – je nach Kontext beispielsweise als »Nachgeordnete Behörden« oder »Organigramm«.<br />

Um einen solchen Ausschnitt aus dem »Organisationsbaum« in die Darstellung der Informationen zu<br />

einer Organisation einzubinden, werden folgende Informationen für eine Organisation verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID des Start-<br />

Knotens im<br />

»Organisationsbaum«<br />

Bezeichnung<br />

Ausschnitt<br />

Zahl nein8 Bedeutung ID eines Knotens im »Organisationsbaum«<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

Erläuterung Der »Zweig« im »Organisationsbaum«, der mit dieser ID beginnt,<br />

wird in der Beschreibung der aktuellen Organisation publiziert.<br />

Der angegebene Start-Knoten des »Zweiges« wird jedoch selbst<br />

nicht publiziert. Stattdessen erscheinen die unmittelbar<br />

untergeordneten Knoten als Liste. Jeder dieser Listeneinträge ist<br />

dann Start-Knoten eines »Zweiges«.<br />

nein8 Bedeutung Bezeichnung des publizierten Ausschnittes aus dem<br />

»Organisationsbaum«<br />

Erläuterung Die Bezeichnung muss klarstellen, in welcher Beziehung die im<br />

publizierten Baumausschnitt angegebenen Organisationen, zur<br />

aktuellen Organisation stehen.<br />

Beispiele • Nachgeordnete Behörden<br />

8 Wenn »Weitere Organisationen« als Ausschnitt aus dem »Organisationsbaum« publiziert werden sollen, muss die<br />

Information angegeben werden.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 104<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!