14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Zu diesem Dokument<br />

1.1 E-<strong>Government</strong>-Projekt »Neufassung der<br />

<strong>Basiskomponente</strong> Amt24«<br />

Das Online-Angebot »Amt24« besitzt eine herausragende Bedeutung für die öffentlichen<br />

Verwaltungen im Freistaat Sachsen. Seit dem Jahr 2005 verwaltet und publiziert Amt24 via Internet<br />

Informationen zu Leistungen der Landes- und Kommunalverwaltungen. Über Amt24 wird<br />

Verwaltungskunden der Zugang zu diesem umfangreichen Leistungsportfolio erleichtert.<br />

Als IT-System bildet Amt24 eine der <strong>Basiskomponente</strong>n der E-<strong>Government</strong>-Plattform des Freistaates<br />

Sachsen. Wie alle anderen <strong>Basiskomponente</strong>n steht Amt24 nicht allein der sächsischen Landesverwaltung,<br />

sondern darüber hinaus auch den Kommunen im Freistaat Sachsen zur Nutzung zur<br />

Verfügung.<br />

Die Online-Anwendung Amt24 wird zunächst unter www.amt24.sachsen.de als zentrales Service-<br />

Portal der sächsischen Verwaltungen betrieben. Mehrere Kommunalverwaltungen nutzen Amt24<br />

zudem für die Online-Kommunikation ihrer Behörde. Als Mandanten des zentralen Amt24-Systems<br />

passen sie die Anwendung dafür an eigene Bedürfnisse an.<br />

Die Verantwortung für Entwicklung und Betrieb von Amt24 liegt beim Sächsischen Staatsministerium<br />

der Justiz und für Europa (SMJus). Der Freistaat Sachsen stellt zudem zentrale Ressourcen für die<br />

redaktionelle Betreuung und für betriebliche Aufgaben bereit: Die »Redaktion Amt24« – angesiedelt in<br />

der Sächsischen Staatskanzlei – entwickelt und betreut das Informationsangebot von Amt24<br />

redaktionell. Der technische Betrieb wird über eine »Leitstelle E-<strong>Government</strong>-Plattformbetrieb« beim<br />

Sächsischen Staatsbetrieb Informatikdienste (SID) koordiniert. Operative betriebliche Aufgaben<br />

nehmen beauftragte Dienstleister wahr.<br />

Sowohl aus den Nutzungserfahrungen der vergangenen Jahre als auch aus aktuellen Anforderungen<br />

im Zusammenhang mit Vorhaben der Verwaltungsentwicklung im Freistaat Sachsen ergibt sich die<br />

Notwendigkeit einer Neufassung der E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24. Das Sächsische<br />

Staatsministerium der Justiz und für Europa hat daher ein E-<strong>Government</strong>-Projekt »Neufassung der<br />

<strong>Basiskomponente</strong> Amt24« initiiert. Die Abfolge der Aktivitäten in diesem Projekt wird einerseits von<br />

den Notwendigkeiten und Planungen zur Weiterentwicklung des Service-Portals und andererseits<br />

durch die zeitlichen Erfordernisse bei der Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (EU-DLR) im<br />

Freistaat Sachsen bestimmt.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 29<br />

Kapitel: 1 Zu diesem Dokument

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!