14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Selbstverwaltungskörperschaften der Rentenversicherung Strukturbezogener Behördentyp<br />

• Selbstverwaltungskörperschaften der Universitäten Strukturbezogener Behördentyp<br />

• …<br />

• Mittelbare öffentliche Verwaltung Gliederungsebene<br />

• Arbeitsverwaltung Strukturbezogener Behördentyp<br />

• …<br />

Bei der redaktionellen Gestaltung des »Baum SBT« kommt es weniger auf staats- oder<br />

verwaltungsrechtlich einwandfreie Strukturen und Benennungen an, sondern vielmehr auf eine für<br />

Behördenredakteure übersichtliche und fassbare Struktur.<br />

4.2.10 Zuständigkeitsbereichstyp (ZBT)<br />

Motivation<br />

Die Informationseinheit »Zuständigkeitsbereichstyp« enthält maßgebliche Informationen, um in Amt24<br />

die örtlich zuständige Behörde zu Verwaltungsleistungen zu ermitteln.<br />

Die örtliche Zuständigkeit einer Behörde kann je nach Aufgabe differieren – es ist durchaus möglich,<br />

dass einunddieselbe Behörde unterschiedliche Verwaltungsleistungen für unterschiedliche<br />

Zuständigkeitsbereiche erbringt. Daher werden örtliche Zuständigkeiten nicht pauschal für Behörden,<br />

sondern für einzelne Verwaltungsleistungen einer Behörde verwaltet. Um die Zuständigkeitsinformationen<br />

nicht für jede einzelne Verwaltungsleistung separat angeben zu müssen, fasst das<br />

Informationsmodell von Amt24 fachlich zusammengehörige Verwaltungsleistungen zu Aufgaben<br />

zusammen, die von abstrakten »Aufgabenbezogenen Behördentypen« ( 4.2.8) erbracht werden.<br />

Für jeden aufgabenbezogenen Behördentyp ist die örtliche Zuständigkeit eindeutig geregelt. Sie setzt<br />

sich aus einer Folge von räumlichen Zuständigkeitsbereichen der zuständigen Behörden zusammen.<br />

Diese »Behördlichen Zuständigkeitsbereiche« ( 4.2.11) wiederholen sich für manche Aufgaben<br />

einer Behörde. So sind für viele Verwaltungsleistungen beispielsweise die Landkreise und kreisfreien<br />

Städte zuständig; Zuständigkeitsbereich ist dann der räumliche Bereich des Landkreises bzw. der<br />

kreisfreien Stadt. Um solche behördlichen Zuständigkeitsbereiche nicht immer wieder neu<br />

beschreiben zu müssen, werden sie in Amt24 zu Zuständigkeitsbereichstypen zusammengefasst.<br />

Beispielsweise würde der Zuständigkeitsbereichstyp »Landkreise und kreisfreie Städte« die Flächen<br />

aller Landkreise und kreisfreien Städte – die jeweils einen behördlichen Zuständigkeitsbereich bilden –<br />

umfassen und damit das Gebiet des Freistaates vollständig abdecken. Für jeden Punkt in Sachsen<br />

wäre auf diese Weise eine Zuordnung zu einem zuständigen Landkreis bzw. einer zuständigen<br />

kreisfreien Stadt möglich.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 117<br />

Kapitel: 4 Teilsystem Behördenportal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!