14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Ratgeber besteht aus einer sequentiellen Abfolge von Seiten ( 5.2.4.1). Die Zuordnung der<br />

Seiten zum Ratgeber und die Reihenfolge der Seiten im Ratgeber werden in einer Informationseinheit<br />

»Struktur Ratgeber« gespeichert. Sie enthält für jede zugewiesen Seite folgende Informationen:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Ratgeber Zahl ja Bedeutung ID des Ratgebers, dem die Seite zugeordnet ist<br />

ID Seite Zahl ja Bedeutung ID der zugeordneten Seite<br />

Position Zahl ja Bedeutung Position der Seite in der sequentiellen Seitenfolge des Ratgebers<br />

5.2.4.3 Portal<br />

Motivation<br />

Als »Portal« im engeren Sinne wird der Teil der Anwendung Amt24 verstanden, in dem statische<br />

Inhaltsseiten mit redaktionellem Inhalt angeboten werden – analog jedem anderen Themenportal<br />

unter sachsen.de.<br />

Das Portal kann beliebig viele Seiten ( 5.2.4.1) enthalten, die in einer hierarchischen Struktur<br />

(»Portalbaum«) angeordnet sind. Als oberste Seite im Portalbaum fungiert die Amt24-Startseite<br />

( 5.2.4.4). Aus der Baumstruktur erzeugt das System automatisch die thematische Hauptnavigation<br />

für das Portal.<br />

Die Reihenfolge der im Portal zugeordneten Seiten wird über die Informationseinheit »Struktur Portal«<br />

verwaltet.<br />

Definition<br />

»Portal« bezeichnet eine Informationseinheit im System, mit der die hierarchisch angeordnete<br />

Abfolge statischer Inhaltsseiten in Amt24 beschrieben wird.<br />

Beziehungen der Informationseinheit zu anderen Informationseinheiten<br />

Siehe Informationsmodell unter 5.2.1.4<br />

Fachliche Beschreibung der für die Informationseinheit zu verwaltenden Informationen<br />

Für die Informationseinheit »Portal« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

Portaltitel Zeichenkette<br />

(256)<br />

ja Bedeutung Bezeichnung des Portals<br />

Beispiel Für Einsatzfall E1:<br />

»Amt24 – Behörden und Verwaltungsleistungen in Sachsen«<br />

Bemerkungen Text nein Bedeutung Bemerkungen zum Portal, die nur verwaltungsinternen Nutzern<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 213<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!