14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Das Interaktionselement muss es erlauben, die Sortierung der angezeigten Informationen zu<br />

verändern. Übliche Sortierungen sind (am Beispiel des Behördenverzeichnisses):<br />

• Sortierung nach der redaktionell verwalteten Struktur (Standard)<br />

Die Darstellung erfolgt in der Struktur, die bei der Redaktion angegeben worden ist. Sie enthält<br />

die redaktionell verwalteten Gliederungsebenen – im Beispiel u.a. »Bundesbehörden«,<br />

»Behörden des Freistaates Sachsen« etc.<br />

• Sortierung nach Alphabet<br />

Die Einträge im Baum werden nach ihrer Bezeichnung alphabetisch geordnet angezeigt. Die<br />

Darstellung enthält keine Gliederungsebenen.<br />

• Sortierung nach Ort<br />

Die Einträge im Baum werden nach dem Behördensitz 25 alphabetisch geordnet angezeigt. Die<br />

Darstellung enthält keine Gliederungsebenen.<br />

• Die Navigation im Verzeichnis soll durch Tastatureingaben beschleunigt werden können. Wenn<br />

sich der Cursor in einer Spalte des Verzeichnisses befindet, so muss das System beim Eintippen<br />

eines oder mehrerer Zeichen den ersten Eintrag in der Spalte suchen und hervorheben, dessen<br />

Bezeichnung mit dem bzw. den eingegebenen Zeichen beginnt.<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

(3) Ersatz durch<br />

alternative Interaktion<br />

Die Verwendung des Interaktionselementes ist ohne aktive Technologien<br />

nicht möglich. In Nutzungssituationen, in denen keine aktiven Technologien<br />

zur Verfügung stehen, muss dies vom System erkannt werden. Anstelle<br />

eines mehrstufigen Verzeichnisses kommen dann statische Gliederungen<br />

zum Einsatz.<br />

analog (a)<br />

analog (a)<br />

25 Ortsbezeichnung ohne vorangestellte Bezeichnung der Gemeindekategorie – also »Dresden« statt »Landeshauptsstadt<br />

Dresden«, »Plauen« statt »Stadt Plauen«.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 473<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!