14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.4.5 Drag & Drop<br />

Charakteristik<br />

Das Interaktionsprinzip »Ziehen und Ablegen« von Elementen mit der Maus (»Drag & Drop«)<br />

ermöglicht in einigen Nutzungssituationen eine effiziente Manipulation der Positionierung von<br />

Elementen der Benutzungsschnittstelle. In Amt24 kommt es allein beim Verändern der Position von<br />

Elementen in einem hierarchischen Verzeichnis (Mehrstufiges Verzeichnis, 12.5.1.9) zum Einsatz.<br />

Illustration<br />

Beispiel für die Verwendung<br />

von »Drag & Drop« innerhalb<br />

eines hierarchisch sortierten<br />

Behördenverzeichnisses.<br />

Der Eintrag »Kommunalwirtschaft«<br />

wird mit der Maus<br />

in die benachbarte Spalte<br />

gezogen. Das System<br />

markiert mögliche<br />

Einfügepositionen.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• »Drag & Drop« darf aus Usability-Gründen nicht das allein mögliche Interaktionsprinzip sein, um<br />

eine Aufgabe zu erfüllen. Alternativ muss das Ergebnis in jedem Fall auch durch »klassische«<br />

Interaktionen – etwa Schaltflächen – erreichbar sein.<br />

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach<br />

12.3<br />

(a) Nutzung ohne Verwendung<br />

aktiver Technologien<br />

(b) Nutzung ohne Verwendung<br />

von CSS<br />

(c) Nutzung mit assistiven<br />

Technologien<br />

Bemerkungen<br />

(2) Verzicht Um das Interaktionsprinzip wie beschrieben anwenden zu können,<br />

werden aktive Technologien verwendet. Wenn am Nutzer-System keine<br />

aktiven Technologien verfügbar sind, kommt das Interaktionselement<br />

nicht zum Einsatz. Die jeweilige Interaktionsaufgabe wird dann durch<br />

alternative Interaktionselemente gelöst.<br />

nicht relevant<br />

(2) Verzicht siehe (a)<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 457<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!