14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Wenn der Platz in einer Funktionsleiste nicht ausreicht, alle zusammengehörigen Schaltflächen<br />

aufzunehmen, so kommt das generische Interaktionselement Drop-Down-Overlay ( 12.4.2) zum<br />

Einsatz. Dabei enthält die Funktionsleiste zunächst nur die wichtigsten Schaltflächen; weitere<br />

können dann per Drop-Down-Interaktion eingeblendet werden:<br />

Beispiel: Schaltflächen zur Redaktion von Textinformationen in<br />

der Inhaltsspalte einer Ratgeberseite (Wireframe-Darstellung)<br />

In der untersten Funktionsleiste ist aktuell nur die Schaltfläche<br />

»Amt24-Link« angeboten. Weitere Schaltflächen können über<br />

den am linken Rand der Funktionsleiste angeordneten Drop-<br />

Down-Pfeil eingeblendet werden.<br />

Die weiteren verfügbaren Schaltflächen sind nun eingeblendet.<br />

Im Beispiel fasst die Funktionsleiste (inkl. des Drop-Down-<br />

Overlay) alle Redaktionsfunktionen zum Einfügen und<br />

Bearbeiten von Links in die Textspalte zusammen.<br />

• Beim Editieren von Texten im Inhaltsbereich der Amt24-Seite muss die Anhängigkeit zwischen den<br />

Inhalten der Text- und Marginalspalte beachtet werden: Marginaleinträge ( 12.5.1.7) werden<br />

vertikal an jeweils einer Zwischenüberschrift ausgerichtet. Damit steht in der Marginalspalte (im<br />

Gegensatz zur Inhaltsspalte) ein vertikal begrenzter Raum für Inhalte zur Verfügung.<br />

Wenn beim Erfassen von Inhalten in der Marginalspalte der zur Verfügung stehende Raum<br />

überschritten wird, dann reagiert das System automatisch:<br />

• Falls der darunter angeordnete folgende Marginalbereich leer ist, so wird der aktuelle<br />

Marginalbereich automatisch nach unten verlängert. Der folgende Marginalbereich fällt dann<br />

weg.<br />

• Falls der darunter angeordnete folgende Marginalbereich nicht leer ist, so wird das Hinzufügen<br />

weiterer Informationen verhindert.<br />

Das System muss dabei die Darstellung der editierbaren Bereiche dynamisch anpassen.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 494<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!