14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Informationseinheit »Rechtsvorschrift« werden – neben den oben beschriebenen<br />

Informationsbeziehungen zu anderen Informationseinheiten – folgende Informationen verwaltet:<br />

Information Typ Pflicht? Bedeutung / Bedingung / Erläuterung / spezifische Anforderung / Beispiel<br />

ID Zahl ja Bedeutung ID der Rechtsvorschrift<br />

Kurzbezeichnung Zeichenkette<br />

(128)<br />

Bezeichnung<br />

vollständig<br />

Bemerkungen<br />

intern<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

Typ Auswahl<br />

(Einfachauswahl)<br />

Link zu<br />

Rechtsdatenbank<br />

Anforderung<br />

Die ID wird automatisch vom System vergeben.<br />

ja Bedeutung Kurzbezeichnung der Rechtsvorschrift<br />

Erläuterung Angegeben wird entweder die rechtlich definierte Abkürzung für die<br />

Bezeichnung einer Rechtsvorschrift oder eine umgangssprachlich<br />

gebräuchliche Kurzfassung<br />

Beispiele • GastG<br />

• Gebührensatzung Dresden<br />

ja Bedeutung Vollständige Bezeichnung der Rechtsvorschrift<br />

Beispiel • Gaststättengesetz<br />

• Gebührensatzung der Landeshauptstadt Dresden<br />

Text nein Bedeutung Bemerkungen zur Rechtsvorschrift, die nur Redakteuren zugänglich<br />

ist – beispielsweise Bemerkungen zum Bearbeitungsstand<br />

Zeichenkette<br />

(256)<br />

5.2.2.9 Ausprägung Rechtsvorschrift<br />

Motivation<br />

ja Bedeutung Angabe des Typs der Rechtsvorschrift – Auswahl aus<br />

• Gesetz<br />

• Verordnung<br />

• Verwaltungsvorschrift<br />

• Anhang<br />

nein Bedeutung URL der Rechtsvorschrift in einer Online-Rechtsdatenbank (z. B.<br />

RevoSax, juris.online)<br />

Beispiel www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=2365512714859<br />

Jede Verwaltungsleistung kann durch eine oder mehrere Rechtsvorschriften begründet werden – bei<br />

Verwaltungsverfahren ist dies immer der Fall, bei weiteren Leistungen nicht unbedingt. Damit jede<br />

Rechtsvorschrift nur einmal im System verwaltet werden muss, sind solche Unterschiede in einer<br />

separaten Informationseinheit abgebildet, die als »Ausprägung Rechtsvorschrift« bezeichnet wird.<br />

[6] Ist eine Rechtsvorschrift einer Verwaltungsleistung zugeordnet worden, so werden die Details<br />

dieser Zuordnung – beispielsweise der Regelungskontext in Bezug auf die Verwaltungsleistung – als<br />

»Ausprägung Rechtsvorschrift« gespeichert.<br />

Definition<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 204<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!