14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Barrierefreiheit<br />

Schwerpunkt nach 12.3 Lösungsansatz nach 12.3 Bemerkungen<br />

(a) Nutzung ohne<br />

Verwendung aktiver<br />

Technologien<br />

(b) Nutzung ohne<br />

Verwendung von CSS<br />

(c) Nutzung mit<br />

assistiven<br />

Technologien<br />

(2) Verzicht Um das Interaktionselement wie beschrieben anwenden zu können, werden<br />

aktive Technologien verwendet. Wenn am Nutzer-System keine aktiven<br />

Technologien verfügbar sind, kommt das Interaktionselement nicht zum<br />

Einsatz.<br />

(2) Verzicht analog (a)<br />

12.4.4 Modales Dialogfenster<br />

Charakteristik<br />

(1) keine Einschränkung Das beschriebene Verhalten kann technisch so realisiert werden, dass alle<br />

Inhalte für assistive Technologie zugänglich bleiben.<br />

Ein modales Dialogfenster stellt ein Overlay ( 12.4.1) dar, während dessen Anzeige alle anderen<br />

Bereiche der Benutzungsschnittstelle der Anwendung deaktiviert sind. Das Dialogfenster muss erst –<br />

in der Regel über eine Nutzer-Interaktion – geschlossen werden, ehe andere Interaktionselemente<br />

außerhalb des Dialogfensters wieder erreichbar sind.<br />

Modale Dialogfenster werden in Amt24 mehrfach eingesetzt, beispielsweise<br />

• für das Einholen von Bestätigungen und knappen Informationen,<br />

• für das Darstellen von Meldungen des Systems,<br />

• für komplexe Formulare, die etwa bei der redaktionellen Bearbeitung der Amt24-Inhalte notwendig<br />

werden.<br />

Funktionen, Eigenschaften, Verhalten<br />

• Modale Dialogfenster müssen von den Nutzern frei im zur Verfügung stehenden Bildschirmbereich<br />

angeordnet werden können. Dies geschieht über Klicken und Ziehen mit der Maus im Kopfbereich<br />

des Dialogfensters.<br />

• Modale Dialogfenster müssen von den Nutzern in ihrer Größe und Geometrie verändert werden<br />

können. Dies geschieht über Klicken und Ziehen mit der Maus in den Begrenzungsbereichen des<br />

Dialogfensters.<br />

• Modale Dialogfenster werden ohne Reload der jeweils angezeigten Amt24-Seite ein- und<br />

ausgeblendet.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 455<br />

Kapitel: 12 Anforderungen an die Benutzungsschnittstelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!