14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen<br />

• [1] Als »Ratgeber« werden thematisch abgeschlossene Darstellungen zu einem Thema<br />

verstanden. Ratgeber können als eine oder mehrere Inhaltsseiten in Amt24 dargestellt,<br />

zusammenhängend gedruckt und als eine PDF-Datei exportiert werden.<br />

Jeder Ratgeber besteht aus einer oder mehreren Seiten, die jeweils strukturierten Text enthalten<br />

können. Die Reihenfolge der Seiten im Ratgeber wird über die Informationseinheit »Struktur<br />

Ratgeber« beschrieben. Für weitere Informationen 5.2.4.2 (Ratgeber) und 5.2.4.1 (Seite).<br />

• [2] Als Online-Anwendung wird Amt24 über eine Abfolge von Internetseiten genutzt, die am<br />

Browser des Client-Systems dargestellt werden. Neben dynamisch erzeugten Internetseiten<br />

(beispielsweise zur Recherche oder Präsentation von Inhalten der Datenbasis) enthält Amt24 auch<br />

statische Inhaltsseiten mit redaktionellen Informationen – analog zu einem klassischen<br />

Internetauftritt. Dieser Teil des Systems wird als »Portal« bezeichnet.<br />

Das Portal besteht aus einer hierarchischen Abfolge von Seiten, die jeweils strukturierten Text (in<br />

der Inhalts- und Marginalspalte) enthalten. Ihre Anordnung in der hierarchischen Struktur wird über<br />

die Informationseinheit »Struktur Portal« beschrieben.<br />

Einige der im Portal angeordneten Seiten stellen spezifische Ausprägungen der Informationseinheit<br />

»Seite« dar, so die Startseite oder Seiten mit festgelegten Inhalten – beispielsweise das<br />

Impressum.<br />

Für weitere Informationen 5.2.4.3 (Portal) und 5.2.4.1 (Seite).<br />

• [3] In »Seiten« können Amt24-Redakteure Verweise auf Instanzen aller wesentlichen<br />

Informationseinheiten einfügen – so unter anderem auf Behörden und Verwaltungsleistungen.<br />

Damit wird es möglich, effiziente thematische Querbeziehungen zwischen den unterschiedlichen<br />

Informationskontexten in Amt24 bereitzustellen. So könnte beispielsweise ein erläuternder Text in<br />

einem Ratgeber »Ein Kind adoptieren« Verweise auf zugehörige Anliegen und<br />

Verwaltungsverfahren erhalten. Für weitere Informationen 5.2.4.1.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 184<br />

Kapitel: 5 Teilsystem Service-Portal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!