14.05.2013 Aufrufe

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

Leistungsbeschreibung E-Government- Basiskomponente ... - SAKD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektziel<br />

Die Anwendung »Amt24« muss um Funktionen zum Fallmanagement erweitert werden –<br />

insbesondere<br />

• um die Möglichkeit für Verwaltungskunden, mehrere Verwaltungsleistungen zusammenzustellen<br />

und zu beauftragen;<br />

• um die Möglichkeit der gegenseitigen rechtssicheren und vertraulichen Übermittlung von<br />

Dokumenten und Information zwischen Verwaltungskunden und Verwaltungen;<br />

• um die Möglichkeit der Statusüberwachung von beauftragten Verwaltungsleistungen.<br />

Die Online-Kommunikation zu Verwaltungsleistungen soll dabei sowohl Verfahren über eine<br />

einheitliche Stelle als auch direkt bei zuständigen Behörden unterstützen.<br />

2.1.3 Stärkere Strukturierung der verwalteten Informationen<br />

Status Quo<br />

Amt24 verwaltet in seiner aktuellen Ausprägung Informationen zu Behörden und Verwaltungsleistungen<br />

in der Regel als Texte, die unterschiedliche Strukturierungsgrade aufweisen:<br />

• Anliegen der Verwaltungskunden werden in redaktionellen Texten zu »Lebenslagen« beschrieben.<br />

Lebenslagen-Texte sind als hierarchische Folge von Inhaltsseiten des Online-Portals gegliedert.<br />

Die einzelnen Inhaltsseiten enthalten ihrerseits Binnenstrukturierungen, die durch Überschriften,<br />

Aufzählungen und Hervorhebungen gebildet werden. Die Strukturierung von Lebenslagen-Texten<br />

erfolgt allein nach redaktionellen Gesichtspunkten ohne syntaktische oder semantische<br />

Festlegungen.<br />

• Verwaltungsleistungen werden über knappe Texte beschrieben, die eine festgeschriebene<br />

Binnenstruktur aufweisen. 4 Innerhalb der vorgegebenen semantischen Kategorien können die<br />

Informationen redaktionell frei formuliert werden.<br />

• Informationen zu Behörden weisen eine deutlich kleinteiligere Strukturierung auf. Neben<br />

redaktionell frei formulierbaren Textabschnitten werden hier auch Informationen mit vorgegebener<br />

Syntax verwaltet – beispielsweise Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Postanschriften.<br />

Entwicklungsrichtung<br />

Bei der Neufassung von Amt24 soll die aktuelle Informationsbasis punktuell stärker als bisher<br />

strukturiert werden. Dazu werden einige ergänzende Informationseinheiten neu eingeführt –<br />

4 Die aktuelle Strukturvorgabe umfasst folgende Kategorien: Allgemeine Informationen, Zuständige Stelle, Voraussetzungen,<br />

Verfahrensablauf, Erforderliche Unterlagen, Kosten, Rechtsgrundlage, Freigabevermerk, Frist/Dauer, Sonstiges.<br />

<strong>Leistungsbeschreibung</strong> E-<strong>Government</strong>-<strong>Basiskomponente</strong> Amt24, Rev. 2 | 23.07.2010 | Version 2.03.152 Seite 35<br />

Kapitel: 2 Projekt »Neufassung Amt24«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!