03.06.2013 Aufrufe

Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online

Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online

Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kundentypologie</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Multikanalwelt</strong> 55<br />

anteil auf. Diese bef<strong>in</strong>den sich überwiegend <strong>in</strong> <strong>der</strong> Schul- o<strong>der</strong> Berufsausbildung bzw. im<br />

Studium und weisen aufgrund dessen auch e<strong>in</strong> mehrheitlich unterdurchschnittliches Kauf-<br />

kraftpotenzial auf.<br />

Interested Shopp<strong>in</strong>g Youngsters (Offl<strong>in</strong>e-Typ 2):<br />

Mit 22,2 % <strong>der</strong> Befragten ist dieses Cluster personenstärkste Zielgruppe <strong>der</strong> Offl<strong>in</strong>e-<br />

Stichprobe. In Anlehnung an das erste Offl<strong>in</strong>e-Cluster weist auch dieses Segment tendenziell<br />

hohe Ausprägungen h<strong>in</strong>sichtlich hedonistischer Kaufmotive auf, äußert e<strong>in</strong>en Wunsch nach<br />

sozialer Interaktion und neigt zu impulsiven Spontankäufen, wenngleich alle Interessenwerte<br />

auf ger<strong>in</strong>gerem Niveau liegen. Auch im Bedürfnis nach Variation von Produkten o<strong>der</strong> Ge-<br />

schäften als auch gezielt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rolle des Variety Experts weisen die ersten beiden Cluster<br />

ähnliche Züge auf. Der Nutzen aus dem eigentlichen Kaufprozess spielt für beide e<strong>in</strong>e ent-<br />

scheidende Rolle. Der zweite Konsumententyp unterscheidet sich jedoch dah<strong>in</strong>gehend, dass<br />

tendenziell <strong>der</strong> Reiz des Neuen (Neuheitenorientierung) o<strong>der</strong> aktueller Trends und Styl<strong>in</strong>gs<br />

wesentlich ger<strong>in</strong>ger ausgeprägt ist. Zwar schaut dieser Shopper sich gerne nach Neuheiten<br />

und Alternativen um, allerd<strong>in</strong>gs gilt es hier möglicherweise weniger, e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Vorreiter zu<br />

se<strong>in</strong> o<strong>der</strong> repräsentationstaugliche Objekte zu erwerben. Weiterh<strong>in</strong> weist dieses Segment e<strong>in</strong>e<br />

unterdurchschnittlich hohe Technologieaff<strong>in</strong>ität auf. Die Konsumenten s<strong>in</strong>d also Neuerungen<br />

gegenüber grundsätzlich sehr positiv aufgeschlossen, was sich auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nutzung des Internets<br />

dieser Zielgruppe bemerkbar macht. So gebraucht mit über 94 % <strong>der</strong> Befragten fast je<strong>der</strong><br />

das Medium Internet <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Weise. Ähnlich verhält es sich bei <strong>der</strong> Nutzung des Onl<strong>in</strong>e-Shopp<strong>in</strong>gs.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Anteil von fast 80 % dieser Zielgruppe nutzen vergleichsweise viele<br />

Konsumenten dieses E<strong>in</strong>kaufsformat, wenn auch eher selten. Ob zukünftig e<strong>in</strong>e höhere Nutzung<br />

des Onl<strong>in</strong>e-Shopp<strong>in</strong>gs geplant ist, lässt sich auch hier aufgrund e<strong>in</strong>er hohen Enthaltung<br />

nicht e<strong>in</strong>deutig vorhersagen. Mit Blick auf die soziodemographischen Variablen repräsentiert<br />

dieses Segment mit 29,33 Jahren das niedrigste Durchschnittsalter aller sechs Offl<strong>in</strong>e-Cluster.<br />

Der weibliche Anteil <strong>der</strong> Befragten ist mehr als doppelt so hoch wie <strong>der</strong> männliche. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> überwiegend jungen Konsumentenschicht, die sich <strong>in</strong> Schule bzw. Ausbildung, Studium<br />

o<strong>der</strong> ersten Jahren <strong>der</strong> Berufstätigkeit bef<strong>in</strong>den, ist auch hier eher e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Kaufkraft zu<br />

verzeichnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!