03.06.2013 Aufrufe

Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online

Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online

Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kundentypologie</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Multikanalwelt</strong> 58<br />

leicht unter 80 % e<strong>in</strong>en vergleichsweise ger<strong>in</strong>gen Anteil an Internet-Usern auf. Die Verteilung<br />

60 : 40 von Onl<strong>in</strong>e-Shoppern zu Nicht-Onl<strong>in</strong>e-Shoppern verpricht mit Blick auf die weitge-<br />

hend verne<strong>in</strong>enden und unentschlossenen Nutzungsabsichten von Onl<strong>in</strong>e-Käufen noch ke<strong>in</strong>en<br />

lukrativen zukünftigen Onl<strong>in</strong>e-Shopper. Die Zielgruppe liegt mit e<strong>in</strong>em Altersdurchschnitt<br />

von 35,13 Jahren genau im Durchschnitt aller Offl<strong>in</strong>e-Befragten, wobei die Konsumenten im<br />

Alter von Anfang 20 als auch zwischen 30 und 59 Jahren am häufigsten vertreten s<strong>in</strong>d. Über<br />

80 % <strong>der</strong> Konsumenten s<strong>in</strong>d weiblichen Geschlechts und <strong>in</strong>sgesamt knapp 50 % verheiratet.<br />

Rational-Silver Shopper (Offl<strong>in</strong>e-Typ 6):<br />

Dieses Segment, mit 19,03 % <strong>der</strong> Befragten charakterisiert sich durch höchste Ausprägungen<br />

im Bereich des Economic Shopp<strong>in</strong>gs. Primär für diesen Konsumententyp s<strong>in</strong>d <strong>der</strong> Versorgungskauf<br />

sowie gute Preis-Leistungsverhältnisse und allgeme<strong>in</strong>e Effizienz beim E<strong>in</strong>kauf.<br />

Sekundär h<strong>in</strong>gegen s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>kaufsatmosphäre und die Möglichkeit, während des E<strong>in</strong>kaufens<br />

soziale Kontakte zu pflegen. Tendenziell gilt er als weniger abwechslungsliebend und<br />

fungiert eher selten als Referenzgeber. Probanden dieses Typs planen ihre E<strong>in</strong>käufe sorgfältig<br />

und vermeiden so spontane, emotionale o<strong>der</strong> <strong>in</strong>effiziente Käufe. Weiterh<strong>in</strong> verhält sich diese<br />

Zielgruppe extrem risikoavers. Ist e<strong>in</strong>e Risikobereitschaft allerd<strong>in</strong>gs fast gänzlich fehlend, ist<br />

es schwer, dieser Zielgruppe neue E<strong>in</strong>kaufsformate o<strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong> neue Leistungen o<strong>der</strong><br />

Technologien zu übermitteln. Mit knapp 80 % Internet-Usern weist diese Gruppe die gleiche<br />

Quote wie das fünfte Segment auf. Etwa die Hälfte aller Internet-User nutzt auch das Onl<strong>in</strong>e-<br />

Shopp<strong>in</strong>g, wobei auch hier für die Mehrheit <strong>der</strong> Konsumenten e<strong>in</strong>e häufigere Nutzung nicht<br />

geplant ist bzw. noch ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>deutige Ja-Ne<strong>in</strong>-Aussage diesbezüglich getroffen werden<br />

konnte. H<strong>in</strong>sichtlich soziodemographischer Merkmale ist zunächst mit 42,99 Jahren <strong>der</strong><br />

höchste Altersdurchschnitt festzustellen. Dabei dom<strong>in</strong>iert mit fast 45 % die Altersklasse <strong>der</strong><br />

40-59-Jährigen. Ferner s<strong>in</strong>d doppelt so viele weibliche wie männliche Konsumenten zu verzeichnen<br />

und <strong>in</strong>sgesamt über 60 % des Segments verheiratet. Das E<strong>in</strong>kommen dieser Zielgruppe<br />

verteilt sich über alle Niveaustufen und das Ausbildungsniveau fällt <strong>in</strong>folge des von<br />

allen Zielgruppen höchsten Anteils an Haupt- und Realschulabschlüssen (60 %) tendenziell<br />

ger<strong>in</strong>g aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!