03.06.2013 Aufrufe

Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online

Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online

Kundentypologie in der Multikanalwelt: Ergebnisse einer Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kundentypologie</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Multikanalwelt</strong> 57<br />

Zeitersparnis beim Kauf gelegt. Auch soziale und hedonistische Aspekte während des Kaufprozesses<br />

spielen e<strong>in</strong>e weitgehend untergeordnete Rolle. Dieser Konsumententyp stimmt sich<br />

zufrieden, ähnlich dem dritten Segment, wenn er f<strong>in</strong>det, was er braucht, und se<strong>in</strong>en Bedürfnissen<br />

unkompliziert, effizient und ohne große Informations- und Alternativensuche nachkommen<br />

kann. E<strong>in</strong>kaufen ist für ihn e<strong>in</strong>e weitgehend passive Aktivität, die sich auf neutralem<br />

Niveau vollzieht. Im Bereich <strong>der</strong> Internet-Nutzung erreicht dieses Segment über alle an<strong>der</strong>en<br />

den höchsten User-Anteil mit über 95 % <strong>der</strong> Befragten. Auch beim Gebrauch des Onl<strong>in</strong>e-<br />

Shopp<strong>in</strong>gs erzielt diese Gruppe die höchste Nutzerrate, wobei fast 30 % dieses E<strong>in</strong>kaufsformat<br />

schon über vier Jahre nutzt. Über 50 % <strong>der</strong> Befragten s<strong>in</strong>d sich jedoch über e<strong>in</strong>e zukünftig<br />

häufigere Nutzung nicht sicher. Die relativ hohe Risiko- und Technologieorientierung als<br />

auch die relativ neutrale bis des<strong>in</strong>teressierte E<strong>in</strong>kaufse<strong>in</strong>stellung kann e<strong>in</strong> Indiz für potenzielle<br />

Onl<strong>in</strong>e-Shopper darstellen, wenngleich die Vorteile und die Effizienz dieses E<strong>in</strong>kaufsformats<br />

zunächst mehr Anklang f<strong>in</strong>den müssen. H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> soziodemographischen Merkmale<br />

f<strong>in</strong>det sich mit über 70 % e<strong>in</strong> extrem hoher Anteil männlicher Konsumenten <strong>in</strong> dieser Zielgruppe.<br />

Das Durchschnittsalter von 31,95 Jahren kennzeichnet sich durch e<strong>in</strong>e Altersstruktur<br />

mit leicht überwiegendem Anteil <strong>der</strong> 30-39- und 40-59-Jährigen Konsumenten. Der Anteil<br />

junger Konsumenten verteilt sich fast gleichmäßig auf Schüler, Auszubildende und Studenten.<br />

Dementsprechend ist auch das Kaufkraftpotenzial dieser Zielgruppe durchwachsen.<br />

Convenience Shopper (Offl<strong>in</strong>e-Typ 5):<br />

Dieses Segment, mit e<strong>in</strong>em Anteil von 15,01 % <strong>der</strong> befragten Konsumenten, sticht v. a. durch<br />

se<strong>in</strong>e überdurchschnittlich stark ausgeprägte Convenience-Orientierung <strong>in</strong>s Auge. E<strong>in</strong>fachheit,<br />

Bequemlichkeit und Zeitersparnis spielen beim Kauf e<strong>in</strong>e herausragende Rolle. Tendenziell<br />

empf<strong>in</strong>det dieser Konsumententyp die Aktivität des E<strong>in</strong>kaufens als e<strong>in</strong>e angenehme und<br />

erfreuliche Beschäftigung. Dabei legt er weniger Wert auf Preis, Qualität und Leistung. Weiterh<strong>in</strong><br />

besteht durchaus e<strong>in</strong>e Neigung zum impulsiven Konsum, was die Spontaneität und Unüberlegtheit<br />

dieses Konsumententyps zum Ausdruck kommen lässt. Weniger sieht er sich<br />

jedoch als Referenzgeber für an<strong>der</strong>e und misst e<strong>in</strong>er Variation von Waren und E<strong>in</strong>kaufsstätten<br />

o<strong>der</strong> Trends und Styl<strong>in</strong>gs relativ ger<strong>in</strong>ge Bedeutung bei. Die Risikobereitschaft dieses Segments<br />

ist von allen Clustern am höchsten ausgeprägt, h<strong>in</strong>gegen ist bei <strong>der</strong> Adoption neuer<br />

Technologien weitgehend ger<strong>in</strong>ge Bereitschaft vorhanden. Dieser Konsumententyp weist mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!