05.10.2013 Aufrufe

Unbekannte Bauwerke im Eisgrub - Feldsberg-Areal - Friedl Dieter

Unbekannte Bauwerke im Eisgrub - Feldsberg-Areal - Friedl Dieter

Unbekannte Bauwerke im Eisgrub - Feldsberg-Areal - Friedl Dieter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Merkwürdigkeiten, Seite 23 -<br />

<strong>Unbekannte</strong> <strong>Bauwerke</strong> <strong>im</strong> <strong>Eisgrub</strong> - <strong>Feldsberg</strong>-<strong>Areal</strong><br />

in 20 Jahren die schönsten Gesperre 77 , und in 30 Jahren brave Wandruthen 78 für kleiner Gebäude<br />

liefern, man wird doch nicht widersprechen wollen, daß mehrere Ahornarten, besonders aber der<br />

eschenblättriche amerikanische Ahorn (Acer negundo), die weiße amerikanische Esche (Fraxinus<br />

americana alba) – die Walnußgattungen, vorzüglich die (Juglans nigra) – die Kleiderbäume (Platanus<br />

orientalis & occidentalis), die virginische Traubenkirsche (Prunus virginiana), in 40 Jahren zu<br />

vollkommen schlagbaren Bäumen heranwachsen, und das beste Brennwerk oder Zeugholz geben;<br />

so wenig als es zu widersprechen ist, daß mehrere nordamerikanische Kiefer- und Fichtenarten, wie<br />

die Weymuthskiefer (Pinus strobus), die kanadische Fichte (Pinus canadensis alba), in 60 Jahren<br />

ihre Vollkommenheit erreichen, und also das zunehmende Bedürfniß des Bauholzes für größere<br />

Gebäude weit eher bedecken müssen.<br />

Dies nützliche, dies in unserer Monarchie zuerst auf den fürstlich Lichtensteinischen Herrschaften<br />

mit so gutem Erfolge <strong>im</strong> Großen angefangene Holz-Plantationsgeschäft ist das Werk des<br />

reifen, des patriotischen Bestrebens eines Walbergs, dem es am Herzen lag, solche sichere Mittel<br />

aufzufinden, um eine bessere, eine einträglichere Kultur der Wälder hervorzubringen, und dem um<br />

sich greifenden Holzmangel vorzubeugen. Die seinen vielfältigen Geschäften abgesparten Stunden<br />

widmete er fleißig diesem Studio der Waldwirthschaft, und das blos aus Liebe gegen seinen guten<br />

Fürsten, aus Liebe gegen seine von dem Holzbedürfniß <strong>im</strong>mer mehr gedrückten Mitmenschen, aus<br />

wahrem patriotischen Eifer für das gemeine Beste, und aus weiser Besorgniß für die künftige Nachkommenschaft.<br />

Er kannte seinen guten Fürsten, kannte seine erhabenen patriotischen Gesinnungen,<br />

seine große Herzensgüte, mit der er aufrichtig für das Wohl, für das Glück der Menschen besorgt<br />

ist. Er sahe also zu wohl ein, daß sein Studium nicht fruchtlose Mühe seyn werde, daß sein patriotisches<br />

Bestreben nur unter diesem großen Fürsten in Wirklichkeit übergehen könne; und so gelangte<br />

sein patriotischer Plan allmählig zur Reife, an dessen Ausführung nun wirklich gearbeitet wird, und<br />

der alles in sich fasset, bey dem auf alles fürgesorgt ist, was nur <strong>im</strong>mer einer guten, einer richtigen<br />

Wälderwirthschaft begriffen, oder verstanden werden kann; der in seiner Ordnung, in seinen<br />

Grundsätzen so neu, als unumstößlich ist, daß man gestehen muß, nur Walbergs eigene Geisteskraft<br />

habe dieses richtige Waldwirthschaftssystem aufstellen können, und ohne von irgend einem andern<br />

großen Mann etwas geborgt zu haben, aufstellen müssen, ja daß man auch schon evident überzeugt<br />

ist, wie richtig und wie bald dieser nützliche Plan ausgeführt werden wird, indem allen möglichen<br />

Hindernissen schon voraus so eifrig und so weise vorgebeugt wurde.<br />

Denn es wäre nicht genug, daß durch das eingeleitete Plantationsgeschäft für die bessere Benutzung,<br />

für das reichlichere Holzerträgniß der Wälder gesorgt wird; die Waldwirthschaft hat noch<br />

mehrere Bedürfnisse, auf die eben so sehr fürgedacht werden muß, wenn sie zweckmäßig, wenn sie<br />

richtig seyn soll.<br />

Die Wälder müssen auch alle geometrisch vermessen, nach den ächten Grundsätzen der<br />

Forstkunde eingetheilt, und abgeschätzt seyn, um bei der Benutzung derselben nicht in die gewöhnlichen<br />

wesentlichen Fehler des Geizes, oder der Verschwendung<br />

- Merkwürdigkeiten, Seite 24 -<br />

zu verfallen, so lange man das aus denenselben zu ziehen mögliche Interesse gar nicht kennet, oder<br />

oft viel zu besitzen glaubet, und so viel nicht besitzet. Es muß zugleich für die praktische Behandlung<br />

derselben, die nach ihrer verschiedenen Lage in Auen, in Ebenen, Vorgebirgen, und in hohen<br />

Gebirgen auch verschieden ist, eine richtige, eine sichere Vorschrift vorhanden seyn, und dem<br />

Forstpersonale ihre Pflichten deutlich an Handen geben; es muß endlich eine gute Forstpolizei festgesetzt,<br />

und beobachtet werden.<br />

Dies alles enthält die unter der Leitung des regierenden Fürsten von dem Wirthschaftsrath von<br />

Walberg für die fürstlichen Wälder entworfene, und am 11en April 1802 zur unabweichlichen Be-<br />

77 das Sparrwerk eines Daches, an einigen Orten auch das Gesperre genannt.<br />

78 an der Seite eines Schachts angebrachte Z<strong>im</strong>merhölzer, um das Einstürzen derselben zu verhindern.<br />

Seite 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!