24.10.2013 Aufrufe

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong> davon lebt, dass unser Kerlchen<br />

ke<strong>in</strong>e Zeit mehr zum E<strong>in</strong>k<strong>auf</strong>en hat. Das<br />

s<strong>in</strong>d meistens Frauen, also schon wie<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong> paar, die sich an ihm zwei Drittel<br />

e<strong>in</strong>er goldenen Nase verdienen (denn<br />

Frauen kriegen nie so viel Geld wie Männer,<br />

auch wenn sie etwas tun o<strong>der</strong> produzieren,<br />

was alle wollen. Seltsamerweise<br />

bekommen sie sogar für das, was alle im<br />

Moment am dr<strong>in</strong>glichsten for<strong>der</strong>n –<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> kriegen, Kranke pflegen, sich um<br />

Alte kümmern und so Zeug – am wenigsten).<br />

Da liegt doch irgendwie <strong>der</strong> Schluss<br />

nahe: Wir Frauen s<strong>in</strong>d schon mit schuld<br />

daran, wenn unsere Welt von Anzugträgern<br />

versifft wird. Ich male mir gerade<br />

spaßeshalber aus, was alles passieren<br />

108<br />

denkräume<br />

könnte, wenn die Eva Hermans und all<br />

die an<strong>der</strong>en, nicht so prom<strong>in</strong>enten Marketen<strong>der</strong><strong>in</strong>nen<br />

des Kriegs <strong>der</strong> Märkte<br />

von heute <strong>auf</strong> morgen beschließen würden,<br />

diesen Nichtsnutzen ihre Unterstützung<br />

zu entziehen – na gut, Mann<br />

und Job wären dann weg. (Und ich<br />

müsste wie<strong>der</strong> versuchen, von Artikeln<br />

wie diesem zu leben.) Nur: Arbeitslos<br />

und S<strong>in</strong>gle s<strong>in</strong>d auch jetzt schon viele,<br />

die durchaus bereit wären, sich anzustrengen,<br />

fleißig und lieb zu se<strong>in</strong>. Und<br />

das mit dem K<strong>in</strong><strong>der</strong>kriegen ist ebenfalls<br />

bereits ziemlich aus <strong>der</strong> Mode; bei <strong>der</strong><br />

Vorstellung, so e<strong>in</strong>en Anzugträger <strong>in</strong> spe<br />

großzuziehen, empf<strong>in</strong>de ich persönlich<br />

auch ke<strong>in</strong>erlei freudige Erregung. Wenn<br />

wir jetzt noch die Frauenzeitschriften<br />

und Tommy-Hilf<strong>in</strong>ger-Jeans <strong>in</strong> die<br />

3./4. Februar 2007<br />

Kreativität und Philosophie: <strong>Die</strong> Kunst des Denkens<br />

E<strong>in</strong> Projekt <strong>in</strong> Kooperation mit dem bildenden Künstler Henry Kistner<br />

Artificium, Ehrstädt bei Heidelberg<br />

Tonne treten würden – ach, das wäre e<strong>in</strong><br />

Heulen und Zähneklappern. Da müsste<br />

sich <strong>auf</strong> lange Sicht das ganze Land neu<br />

organisieren.<br />

Ke<strong>in</strong>e Bange, so weit wird’s nicht kommen.<br />

Man wird die nächste Generation<br />

Mädchen e<strong>in</strong>fach wie<strong>der</strong> damit kö<strong>der</strong>n,<br />

dass auch sie Bundeskanzler<strong>in</strong> o<strong>der</strong><br />

M<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> für Frauensachen o<strong>der</strong> me<strong>in</strong>etwegen<br />

auch Vorstandsvorsitzende <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Auto<strong>in</strong>dustrie werden kann (wäre<br />

sogar günstiger für die Allgeme<strong>in</strong>heit,<br />

weil die Puffbesuche wegfielen). Wenn<br />

sich die fleißigen Lieschen nur lange<br />

genug doppelt so sehr anstrengen wie die<br />

Anzugmänner – und dabei noch richtig<br />

lieb zu denen s<strong>in</strong>d. Dass die meisten<br />

„Karrierefrauen“ <strong>auf</strong> dem ste<strong>in</strong>igen Weg<br />

2.-4. März 2007<br />

Wirtschaft und Weisheit. wie Unternehmer von Philosophen profitieren können.<br />

Akademie Sandkrughof <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Dr. Christoph Quarch<br />

12./13. April 2007<br />

Tag <strong>der</strong> Entscheidung. Intensivworkshop.<br />

Orientierung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Entscheidungslandschaft<br />

Hotel Wildland, Wietze, <strong>in</strong> Kooperation mit Thomas Stammwitz<br />

10.-12. Juni 2007<br />

S<strong>in</strong>n macht Arbeit. Arbeit macht S<strong>in</strong>n.<br />

Kreativworkshop für e<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvoll gestaltetes Arbeitsleben<br />

Akademie Sandkrughof <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Nils Schmidt<br />

Anmeldung und Informationen: Dr. Ina Schmidt<br />

Tel. 040/728 137 46, 0172-411 37 73<br />

<strong>in</strong>a.schmidt@denkraeume.net; www.denkraeume.net,<br />

denkraeume.blogspot.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!