24.10.2013 Aufrufe

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit <strong>der</strong> Schaffung von Ämtern ist es also nicht getan; e<strong>in</strong>e Ämterordnung funktioniert<br />

nur dann zuverlässig, wenn sie von e<strong>in</strong>em starken <strong>Die</strong>nstgedanken getragen<br />

wird. Durch ihn erst wird sichergestellt, dass die Übernahme von Ämtern<br />

nach dem Pr<strong>in</strong>zip <strong>der</strong> Pflicht und nicht dem <strong>der</strong> Beute erfolgt. Als verb<strong>in</strong>dendes<br />

Glied zwischen Elite und Erfüllungsstab ist <strong>der</strong> <strong>Die</strong>nstgedanke die sozialmoralische<br />

Deckung des gewährten Vertrauensvorschusses. E<strong>in</strong>e juridische Sicherung<br />

<strong>der</strong> Ämter gegen Missbrauch durch korrupte Amts<strong>in</strong>haber ist nur dann möglich,<br />

wenn <strong>Die</strong>nst die Regel und Missbrauch die Ausnahme ist. Im an<strong>der</strong>n Fall ist die<br />

Justiz selbst Bestandteil e<strong>in</strong>er korrupten politischen Klasse. Wo das <strong>der</strong> Fall ist,<br />

kann das politische Personal nur durch revoltierende Massenbewegungen ausgetauscht<br />

werden. Das sucht es durch autoritäre Maßnahmen o<strong>der</strong> mit Gewalt zu<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>n. An<strong>der</strong>s formuliert: Wenn Korruption ke<strong>in</strong> Problem e<strong>in</strong>zelner Personen<br />

mehr ist, son<strong>der</strong>n die gesamte politische Klasse erfasst hat, ist ihr we<strong>der</strong> mit<br />

Gewaltenteilung noch Elitenzirkulation beizukommen.<br />

E<strong>in</strong>fallstor für die Korrumpierung politischer Klassen s<strong>in</strong>d klientelistische Austauschbeziehungen<br />

anstelle generalisierten Vertrauens, das gewissen <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Kontrollen unterliegt. <strong>Die</strong> Amts<strong>in</strong>haber verstehen sich im Falle des Klientelismus<br />

als Agenten o<strong>der</strong> Patrone begrenzter, ethnisch o<strong>der</strong> sozial def<strong>in</strong>ierter<br />

Gruppen. Dagegen s<strong>in</strong>d Austauschbeziehungen des generalisierten Vertrauens<br />

<strong>der</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>er Ämterordnung und e<strong>in</strong>es sie tragenden <strong>Die</strong>nstgedankens<br />

erheblich zuträglicher. Genau dies ist <strong>in</strong> vielen <strong>der</strong> im Verl<strong>auf</strong> <strong>der</strong> Dekolonisation<br />

neu entstandenen Staaten nicht erfolgt. Sie blieben Klientelstrukturen verhaftet.<br />

Wo <strong>der</strong> Austausch e<strong>in</strong>er politischen Klasse <strong>auf</strong> die Installierung neuer Klientelbeziehungen<br />

und die Entmachtung <strong>der</strong> alten Patrone h<strong>in</strong>ausläuft, ist mit e<strong>in</strong>er periodischen<br />

Abfolge von Bürgerkriegen zu rechnen, die jedoch nicht zu <strong>der</strong> vom<br />

Republikanismus erhofften Selbstre<strong>in</strong>igung führt, son<strong>der</strong>n <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Folge sich die<br />

Korruption immer tiefer <strong>in</strong> die politische und soziale Ordnung h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>frisst.<br />

Staatlichkeit verbleibt dort im Stadium <strong>der</strong> Prekarität. Wir sprechen <strong>in</strong>zwischen<br />

von fail<strong>in</strong>g states o<strong>der</strong> failed states. Sie bilden den Endpunkt <strong>der</strong> Totalkorrumpierung<br />

e<strong>in</strong>er politischen Ordnung.<br />

Über diesen grundsätzlichen Fragen sollte man den Aspekt <strong>der</strong> Alimentierung<br />

von Amtsträgern nicht unterschätzen: ihre lebenslange Versorgung, <strong>der</strong>en Höhe<br />

sich nicht an <strong>in</strong>dividuell messbarer Leistung bemaß, son<strong>der</strong>n an die Position<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Amtshierarchie gebunden war. Auf dieser Alimentierung, die im<br />

19. Jahrhun<strong>der</strong>t durch e<strong>in</strong>e entsprechende Altersversorgung ergänzt wurde, war<br />

die Erwartung begründet, dass sich die Amts<strong>in</strong>haber den Verpflichtungen des<br />

<strong>Die</strong>nstes überlassen und nicht nach zusätzlichen Erwerbsmöglichkeiten Ausschau<br />

halten würden. <strong>Die</strong> konsequente Fernhaltung <strong>der</strong> staatlichen Beamtenschaft<br />

vom Erwerbspr<strong>in</strong>zip sollte Korruptionsresistenz herstellen. Obendre<strong>in</strong><br />

vertraute man <strong>in</strong> <strong>der</strong> juridischen Korruptionsprävention dar<strong>auf</strong>, dass die Drohung<br />

mit dem Verlust <strong>der</strong> lebenslangen Versorgung e<strong>in</strong>e h<strong>in</strong>reichende Abschreckung<br />

gegenüber den Versuchungen <strong>der</strong> Korruption darstellte.<br />

Genau diese Versorgungssicherheit <strong>der</strong> Staatsbeamten, von <strong>der</strong> Bürokratie über<br />

die Polizei bis zum Militär, ist <strong>in</strong> den als prekär identifizierbaren Staaten nicht<br />

gegeben. Im schlimmsten Fall beg<strong>in</strong>nen die Staatsbediensteten wegen ausbleiben<strong>der</strong><br />

o<strong>der</strong> zum<br />

Lebensunterhalt<br />

nicht h<strong>in</strong>reichen<strong>der</strong><br />

Gehaltszahlungen<br />

damit, sich zusätzlicheErwerbschancen<br />

zu eröffnen,<br />

bzw. begreifen die<br />

begrenzte Zeit, <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> sie e<strong>in</strong> Amt<br />

<strong>in</strong>nehaben, als die<br />

Spanne, die sie zur<br />

Bereicherung nutzen<br />

müssen. Sie<br />

plün<strong>der</strong>n den Staat<br />

aus, um sich gegen<br />

e<strong>in</strong>e ungewisse Zu-<br />

E<strong>in</strong>e noch zu entwirrende Vernetzung<br />

Thomas Dashuber<br />

DER FAILED STATE<br />

IST DER ENDPUNKT<br />

DER KORRUMPIERUNG<br />

EINER POLITISCHEN<br />

ORDNUNG<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!