24.10.2013 Aufrufe

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geschichte, etwa bei Sallust und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e bei Machiavelli, f<strong>in</strong>det sich dagegen<br />

e<strong>in</strong> deutlich weiter gefasster Korruptionsbegriff, <strong>der</strong> nicht nur bei e<strong>in</strong>zelnen<br />

Angehörigen <strong>der</strong> politischen Elite, son<strong>der</strong>n bei <strong>der</strong> gesamten politischen Klasse<br />

mit dem Verlust sozialmoralischer Tugenden rechnet und dar<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en untrüglichen<br />

Indikator für den bevorstehenden Zusammenbruch <strong>der</strong> politischen Ordnung<br />

sieht. Der republikanische Korruptionsbegriff ist also erheblich umfassen<strong>der</strong><br />

angelegt als <strong>der</strong> juridische, weil er Korruption nicht <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>zelne Angehörige<br />

<strong>der</strong> politischen Klasse beschränkt, son<strong>der</strong>n <strong>auf</strong> die gesamte politische Ordnung<br />

bezieht. Der Republikanismus bezweifelt, dass im Falle allgeme<strong>in</strong>er Korruption<br />

<strong>der</strong> Austausch von Teilen <strong>der</strong> politischen Elite genügt; vielmehr geht er davon aus,<br />

dass dann die gesamte politische Ordnung <strong>in</strong> Mitleidenschaft gezogen worden ist<br />

und nur durch ihre Zurückführung zu den Anfängen, wie Machiavelli sagt, wie<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> Ordnung gebracht werden kann. Dann geht es um mehr als nur e<strong>in</strong>en<br />

Regierungswechsel; dann muss e<strong>in</strong>e neue politische Klasse geschaffen werden.<br />

<strong>Die</strong> Sorge, e<strong>in</strong>e fortschreitende Vernetzung <strong>der</strong> politischen Klasse<br />

werde zur Korrumpierung des Systems <strong>der</strong> Gewaltenteilung führen, lässt sich vor<br />

dem juridischen und republikanischen Korruptionsbegriff präzisieren. Das<br />

System <strong>der</strong> Checks and Balances, wie Montesquieu es im England des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

beobachtet und zum Konzept <strong>der</strong> Gewaltenteilung systematisiert hat,<br />

ist – auch – gegen die notorische Korruptionsanfälligkeit <strong>der</strong> politischen Elite<br />

gerichtet. Es stellt gleichsam e<strong>in</strong>en Korruptionsfilter zwischen politischer Klasse<br />

und politischer Elite dar. Es vertraut <strong>auf</strong> e<strong>in</strong> System wechselseitiger Kontrolle,<br />

wofür die Gewaltenteilung e<strong>in</strong>e wesentliche Voraussetzung darstellt. Darüber<br />

h<strong>in</strong>aus setzt es <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e erhöhte Partizipationsdichte <strong>der</strong> politischen Klasse, durch<br />

die Korruption erschwert, zum<strong>in</strong>dest verteuert werden soll. Montesquieus Überlegungen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>auf</strong> die Optimierung des alltäglichen Normalbetriebs zur Vermeidung<br />

von Ausnahmesituationen ausgerichtet. Dar<strong>in</strong> hat Montesquieu die Erfahrungen<br />

gebündelt, die von <strong>der</strong> politischen Klasse Englands über Jahrhun<strong>der</strong>te<br />

gemacht worden s<strong>in</strong>d.<br />

Ideengeschichtlich ist die von Montesquieu favorisierte Lösung e<strong>in</strong>e Diagonale<br />

zwischen dem klassischen Republikanismus, <strong>der</strong> <strong>auf</strong> die sozialmoralische Tugend<br />

<strong>der</strong> politischen Klasse gesetzt hat, und dem <strong>Die</strong>nst- und Amtsgedanken des <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Flächenstaates, wie er sich <strong>in</strong> Europa seit dem 16./17. Jahrhun<strong>der</strong>t herausgebildet<br />

hat. Während <strong>der</strong> Republikanismus zwecks Korruptionsprävention<br />

entwe<strong>der</strong> <strong>auf</strong> möglichst<br />

breite Partizipation o<strong>der</strong><br />

beschleunigte Elitenrotation<br />

setzt, favorisiert <strong>der</strong><br />

mo<strong>der</strong>ne Staat die Professionalisierung<br />

und lebenslängliche<br />

Amts<strong>in</strong>nehabung.<br />

Neben Frankreich ist Preußen<br />

zum Paradigma dieser<br />

Entwicklung geworden.<br />

Dabei sollten <strong>der</strong> <strong>Die</strong>nstgedanke<br />

sowie e<strong>in</strong>e standesgemäße<br />

Alimentierung <strong>der</strong><br />

Amts<strong>in</strong>haber gegen e<strong>in</strong>e<br />

Korruption immunisieren,<br />

die als Vermischung von<br />

Amtspflichten und Eigen<strong>in</strong>teressen<br />

begriffen wurde.<br />

Der Staat versicherte sich<br />

dadurch nicht nur <strong>der</strong> Arbeitskraft<br />

se<strong>in</strong>er Bediensteten,<br />

son<strong>der</strong>n ihrer ganzen<br />

Person. So wollte er sicherstellen,<br />

dass an die Stelle des<br />

Eigennutzes <strong>der</strong> Ehrgeiz<br />

optimaler Pflichterfüllung<br />

So schön kann e<strong>in</strong> Netzwerk se<strong>in</strong><br />

www.letsconnect.be/Press.html<br />

DAS MODELL<br />

DER VERNETZUNG<br />

IST MIT DEM RECHTSSTAAT<br />

NICHT KOMPATIBEL<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!