24.10.2013 Aufrufe

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

Swami Agnivesh hat sowohl dem Nationalismus abgeschworen,<br />

als auch e<strong>in</strong>ige religiöse Praktiken <strong>auf</strong>gegeben:<br />

Seit 1968 hat er nicht mehr gebetet.<br />

erreichbaren Konsumwelt her<strong>auf</strong>, son<strong>der</strong>n produzierte<br />

auch e<strong>in</strong>e Reihe mythologischer Serien, von<br />

<strong>der</strong> die Verfilmung des Ramayana- Epos bei se<strong>in</strong>er<br />

Erstausstrahlung (1987) <strong>in</strong> ganz Indien die höchsten<br />

jemals verbuchten E<strong>in</strong>schaltquoten erreichte.<br />

<strong>Die</strong> Serie des Ramayana-Epos, die <strong>auf</strong> e<strong>in</strong> vergangenes<br />

goldenes Zeitalter zurückgreift, def<strong>in</strong>iert aus <strong>der</strong><br />

Perspektive des H<strong>in</strong>du-Nationalisten, was den Kern<br />

h<strong>in</strong>duistischer Kultur ausmacht. <strong>Die</strong> Serie hat <strong>in</strong><br />

ihrer Breitenwirkung nicht nur Gott Rama zur<br />

nationalen, pan-<strong>in</strong>dischen Integrationsfigur <strong>auf</strong>steigen<br />

lassen, son<strong>der</strong>n auch die vielen regionalen<br />

Traditionen des großen Epos <strong>in</strong> ihrer Vielfalt abgewertet<br />

und an den Rand gedrängt, <strong>in</strong>dem die Version<br />

bevorzugt wurde – und sich Millionen<br />

Zuschauern e<strong>in</strong>prägte –, die dem H<strong>in</strong>du-Nationalisten<br />

am meisten am Herzen lag.<br />

Heute, am Anfang des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts, ist <strong>der</strong><br />

H<strong>in</strong>du-Nationalismus mit se<strong>in</strong>er Tendenz zur<br />

Homogenisierung von Mythen, Symbolen und <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>dischen Göttervielfalt zu e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> mächtigsten<br />

politischen und kulturellen Kräfte Indiens geworden.<br />

E<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tegrativen Rahmen – das „kulturelle<br />

Fundament“ – für diese neue nationale Solidarität<br />

aller H<strong>in</strong>dus zu schaffen und zu festigen ist die Aufgabe<br />

<strong>der</strong> Vishwa H<strong>in</strong>du Parishad (VHP), des religiösen<br />

Arms <strong>der</strong> H<strong>in</strong>du-Nationalisten. Sie versucht mit<br />

aller Gewalt, sich als führende – wenn nicht e<strong>in</strong>zige<br />

– repräsentative Institution aller H<strong>in</strong>dus weltweit<br />

darzustellen. Identitätsstiftende Term<strong>in</strong>ologien wie<br />

H<strong>in</strong>dutva werden dabei vom H<strong>in</strong>du-Nationalisten<br />

ebenso als Schlachtrufe zur Schaffung e<strong>in</strong>er H<strong>in</strong>du-<br />

E<strong>in</strong>heit genutzt wie die Frage <strong>der</strong> Religionszuge-<br />

swamiagniveshi.com<br />

hörigkeit. Als H<strong>in</strong>du bezeichnet <strong>der</strong> H<strong>in</strong>du-Nationalist<br />

jeden, solange dessen Glaube <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong><br />

Grenzen e<strong>in</strong>es noch ungeteilten Indiens se<strong>in</strong>en<br />

Ursprung hat, was Buddhisten, Ja<strong>in</strong>s und Sikhs e<strong>in</strong>schließt,<br />

Christen und Muslime h<strong>in</strong>gegen ausschließt.<br />

Dabei ist dem H<strong>in</strong>du-Nationalisten <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

<strong>der</strong> Missionsdrang christlicher Institutionen<br />

e<strong>in</strong> Dorn im Auge, denn Konversion unterhöhlt den<br />

Nationalismus.<br />

In e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Appell, <strong>der</strong> sich gegen die<br />

Missionstätigkeit an<strong>der</strong>er Religionen wandte, gelang<br />

es <strong>der</strong> VHP, die Unterstützung öffentlicher Persönlichkeiten<br />

wie zum Beispiel des Dalai Lama und<br />

e<strong>in</strong>flussreicher religiöser H<strong>in</strong>du-Führer zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Laut VHP muss <strong>der</strong> Missionierung an<strong>der</strong>er Religionen<br />

hartnäckig wi<strong>der</strong>standen werden, da sie<br />

„Bru<strong>der</strong> gegen Bru<strong>der</strong> stellt“, den Frieden <strong>der</strong><br />

H<strong>in</strong>du-Geme<strong>in</strong>schaft zerstört und <strong>in</strong> gewalttätigen<br />

Handlungen mündet, wobei sie das Beispiel <strong>der</strong><br />

zum Christentum konvertierten Bevölkerung <strong>in</strong><br />

Nordost-Indien anführen, die e<strong>in</strong>en unabhängigen<br />

Staat for<strong>der</strong>t.<br />

Viele Beobachter <strong>in</strong> Indien sehen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

VHP e<strong>in</strong>e fundamentalistische Organisation, die<br />

den traditionellen H<strong>in</strong>duismus stark verzerrt. In<br />

dem Bemühen, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>ende H<strong>in</strong>du-Identität zu<br />

schaffen und <strong>in</strong> ihrem Kern zu def<strong>in</strong>ieren, filtern<br />

Vertreter <strong>der</strong> VHP nur e<strong>in</strong>ige Schlüsseldoktr<strong>in</strong>en<br />

und Praktiken aus <strong>der</strong> vielfältigen und gewaltigen<br />

Anzahl h<strong>in</strong>duistischer Traditionen heraus. So gel<strong>in</strong>gt<br />

es <strong>der</strong> VHP Schritt für Schritt, die Zersplitterung<br />

des H<strong>in</strong>duismus <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e verschiedenen sampradayas<br />

(Sekten) <strong>in</strong>sofern <strong>auf</strong>zulösen, als religiöse<br />

Autoritäten des H<strong>in</strong>duismus heute <strong>in</strong>zwischen rout<strong>in</strong>emäßig<br />

von e<strong>in</strong>em H<strong>in</strong>du dharma sprechen, statt<br />

zwischen Vaishnavismus o<strong>der</strong> Shivaismus zu differenzieren<br />

– um hier nur die zwei größten Sekten zu<br />

erwähnen, jede mit mehreren hun<strong>der</strong>t Millionen<br />

Anhängern.<br />

Der H<strong>in</strong>du-Nationalist mag <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Vorstellungen<br />

vom gesellschaftlichen und familiären Zusammenleben<br />

von zutiefst konservativen Gedanken und<br />

Rollenmustern geleitet werden; er mag <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Angst vor kultureller Überfremdung – <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

durch missionierende Religionen und die kulturelle<br />

und ökonomische Globalisierung – <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>e Erstarkung<br />

<strong>der</strong> H<strong>in</strong>du-Nation h<strong>in</strong>arbeiten und bereit<br />

se<strong>in</strong>, se<strong>in</strong>e Ideologien notfalls auch mit Gewalt zu<br />

verbreiten. Doch se<strong>in</strong> Blick und se<strong>in</strong> Handlungsspielraum<br />

werden dabei entscheidend von zwei b<strong>in</strong>denden<br />

Elementen <strong>der</strong> h<strong>in</strong>duistischen Religion und<br />

Kultur begrenzt: <strong>der</strong> Toleranz und <strong>der</strong> Universalität.<br />

Er ist nicht frei von diesen zwei Hauptelementen se<strong>in</strong>er<br />

religiös-kulturellen Identität, die sich durch die<br />

große Erzählung des H<strong>in</strong>duismus – das grand récit –<br />

ziehen und se<strong>in</strong>e Begegnung mit an<strong>der</strong>en Religionen,<br />

säkularen Ideologien und historischen Kräften<br />

prägen.<br />

<strong>Die</strong> h<strong>in</strong>duistische Toleranz ist gekennzeichnet<br />

durch die Bereitschaft, sich mit an<strong>der</strong>en Weltvor-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!