24.10.2013 Aufrufe

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parallelstrukturen<br />

Netzwerke<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Demokratie<br />

Man spricht seit e<strong>in</strong>iger Zeit gern und gut von Netzwerken und Vernetzung. Offenbar<br />

hat sich kaum jemand Gedanken darüber gemacht, welche Schäden an <strong>der</strong><br />

Demokratie die fehlende Legitimierung solcher Verb<strong>in</strong>dungsarbeit verursacht.<br />

Mit <strong>der</strong> modischen Vokabel <strong>der</strong> Vernetzung, die heutzutage<br />

jedem und je<strong>der</strong> aus Karrieregründen anempfohlen wird, verb<strong>in</strong>det<br />

sich e<strong>in</strong>e für den demokratischen Rechtsstaat bedrohliche Entwicklung.<br />

Netzwerkbildung, so die nachfolgend entfaltete These, ist die<br />

Form, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die politische Klasse die ihr vermittelst <strong>der</strong> Gewaltenteilung<br />

<strong>auf</strong>erlegten Kontrollen und Begrenzungen unterläuft. Um diese<br />

für den demokratischen Rechtsstaat bedrohliche Entwicklung etwas<br />

genauer <strong>in</strong>s Auge zu fassen, sollen zunächst drei zentrale Begriffe geklärt<br />

werden: politische Klasse, Netzwerk und Gewaltenteilung. Sodann soll<br />

e<strong>in</strong> genauerer Blick <strong>auf</strong> das geworfen werden, was zur Besorgnis Anlass<br />

gibt: Korruption.<br />

Der Begriff <strong>der</strong> politischen Klasse geht <strong>auf</strong> den italienischen Soziologen<br />

Gaetano Mosca zurück. <strong>Die</strong> politische Klasse ist, wiewohl beide<br />

Begriffe häufig synonym verwandt werden, von <strong>der</strong> politischen Elite zu<br />

unterscheiden, die vor allem von Vilfredo Pareto, e<strong>in</strong>em weiteren italienischen<br />

Soziologen, analysiert worden ist. Im Begriff <strong>der</strong> politischen<br />

Klasse werden das statische Element von Herrschaft und das Zusammengehörigkeitsbewusstse<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Macht Bef<strong>in</strong>dlichen herausgestellt.<br />

Dagegen dom<strong>in</strong>iert im Elitebegriff das Dynamische, etwa wenn<br />

Pareto von e<strong>in</strong>er permanenten Zirkulation <strong>der</strong> Eliten spricht, bei <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>zelpersonen o<strong>der</strong> kle<strong>in</strong>ere Gruppen permanent ausgetauscht o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> revolutionären Umstürzen ganze Eliten gestürzt werden. <strong>Die</strong> politische<br />

Elite ist also e<strong>in</strong>e Teilmenge <strong>der</strong> politischen Klasse, wobei für die<br />

Elite e<strong>in</strong> ausgeprägtes Steuerungs<strong>in</strong>teresse charakteristisch ist, während<br />

die politische Klasse an Selbsterhaltung,<br />

E<strong>in</strong>kommensmehrung<br />

und Privilegienausbau <strong>in</strong>teressiert<br />

ist. Dennoch ist die politische<br />

Klasse ke<strong>in</strong> bloßer Kostenfaktor,<br />

<strong>der</strong> sich bei <strong>der</strong> nächsten<br />

Verschlankung des Staates e<strong>in</strong>sparen<br />

ließe. Vielmehr ist sie<br />

Wurzelboden und Existenzbed<strong>in</strong>gung<br />

<strong>der</strong> politischen Elite,<br />

ohne die diese nicht entstehen<br />

und nicht bestehen kann. Zwischen<br />

<strong>der</strong> politischen Klasse und<br />

dem Souverän besteht e<strong>in</strong>e<br />

Tauschbeziehung, die <strong>der</strong> politi-<br />

schen Ordnung entsprechend<br />

ausgestaltet ist. Vere<strong>in</strong>facht lässt<br />

sich zwischen e<strong>in</strong>er klientelistischen<br />

Beziehung und dem gene-<br />

Von Herfried Münkler<br />

www.enterprise.cam.ac.uk<br />

Netzwerker bei <strong>der</strong> Arbeit: Network<strong>in</strong>g-Empfang 11. Juni 2001<br />

im Natural History Museum, London<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!