24.10.2013 Aufrufe

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ungslast <strong>in</strong> die Zukunft verschoben wird“, heißt es<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Erklärung <strong>der</strong> Rechnungshöfe.<br />

<strong>Die</strong>se Formen <strong>der</strong> Kooperation s<strong>in</strong>d für den Staat<br />

meist teurer als steuerf<strong>in</strong>anzierte Investitionen,<br />

denn Privatunternehmen f<strong>in</strong>anzieren m<strong>in</strong>destens<br />

80 Prozent <strong>der</strong> Investitionen für PPP mit Hilfe von<br />

Krediten. Doch für Privatfirmen s<strong>in</strong>d Kredite im<br />

Schnitt etwa zwei Prozent teurer als für die öffentliche<br />

Hand. <strong>Die</strong> F<strong>in</strong>anzierung aus Steuermitteln<br />

wäre also eigentlich immer am billigsten. H<strong>in</strong>zu<br />

kommen PPP-spezifische Kosten für Managergehälter<br />

und Beratungsgebühren. Doch trotz <strong>der</strong><br />

immanenten Preistreiberei rechtfertigt <strong>der</strong> Verweis<br />

<strong>auf</strong> leere öffentliche Kassen auch noch so fehlkalkulierte<br />

Kooperationen mit <strong>der</strong> Privatwirtschaft.<br />

So geschehen <strong>in</strong> Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, als im Jahr<br />

2005 dort das Bildungszentrum Ostend als PPP<br />

gebaut wurde. Hier g<strong>in</strong>g für die Kommune so<br />

ziemlich alles schief, was schiefgehen konnte. Das<br />

Revisionsamt <strong>der</strong> Stadt bilanzierte am Ende nüchtern,<br />

<strong>der</strong> Gebäudekomplex mit Abendgymnasium,<br />

Volkshochschule und Konservatorium werde die<br />

Stadt im L<strong>auf</strong> des 20-jährigen Leas<strong>in</strong>gvertrages<br />

sehr viel mehr kosten als e<strong>in</strong> Eigenbau <strong>der</strong> Stadt.<br />

Letztlich werde Frankfurt für den 54-Millionen-<br />

Euro-Bau 104 Millionen Euro Miete bezahlen,<br />

auch deshalb, weil <strong>der</strong> private Investor Südleas<strong>in</strong>g<br />

GmbH die Baukosten zu Lasten <strong>der</strong> Stadt gedrückt<br />

hatte: E<strong>in</strong>e billige Wärmedämmung treibt die<br />

Heizkosten <strong>in</strong> die Höhe – die Stadt muss dafür blechen,<br />

denn sie alle<strong>in</strong> ist für die Betriebskosten<br />

zuständig.<br />

Honorare für Anwälte, Projektentwickler und<br />

Kreditvermittler trieben die Investitionskosten<br />

weiter nach oben. Wo da die versprochenen „25<br />

Prozent E<strong>in</strong>sparungen gegenüber e<strong>in</strong>er konventionellen<br />

Beschaffung“ übrig bleiben sollen, brachte<br />

die Kämmerer <strong>in</strong> Erklärungsnot. „<strong>Die</strong> Rechnung<br />

ist nicht nachvollziehbar“, stellt SPD-Fraktionschef<br />

Klaus Oesterl<strong>in</strong>g im Frankfurter Rat fest.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Kostenvorteil von m<strong>in</strong>destens 15 Prozent<br />

argumentiert <strong>der</strong> hessische Landkreis Offenbach,<br />

<strong>der</strong> das bundesweit größte PPP-Projekt für<br />

öffentliche Schulen betreibt (u.a. <strong>in</strong> Haßloch). Seit<br />

Ende 2004 sanieren und bewirtschaften die Hoch-<br />

Tief AG und <strong>der</strong> Gebäudemanagementfirma SKE<br />

dort 90 Schulen. „17 Schulen wurden bislang saniert,<br />

zeitlich liegen wir voll im Plan“, so e<strong>in</strong>e Sprecher<strong>in</strong><br />

des Kreises Offenbach zum Zwischenstand.<br />

Über e<strong>in</strong>en Zeitraum von 15 Jahren erhalten die<br />

Unternehmen dafür 780 Millionen Euro. Weitere<br />

30 Millionen Euro Beraterhonorar kostete <strong>der</strong><br />

4000-seitige geheime Vertrag. „In Eigenregie hätte<br />

uns das 960 Millionen Euro gekostet“, sagt die<br />

Sprecher<strong>in</strong> des Kreises Offenbach. Unabhängig<br />

überprüfen lässt sich diese Zahl jedoch kaum.<br />

E<strong>in</strong>sparmöglichkeiten können sich durchaus ergeben:<br />

beim Personal. Hausmeister und Re<strong>in</strong>igungskräfte<br />

werden von den privaten Firmen gestellt und<br />

unterliegen nicht mehr dem Tarifvertrag des<br />

öffentlichen <strong>Die</strong>nstes. „Unsere PPP ist gelebter<br />

ontario.cupe.ca<br />

Thatcherismus“, me<strong>in</strong>t Monheims Bürgermeister<br />

Thomas Dünchheim nicht ohne Stolz.<br />

<strong>Die</strong> Verlockungen von PPP-Projekten für haushaltsgeplagte<br />

Politiker s<strong>in</strong>d ähnlich offensichtlich<br />

wie die damit verbundenen langfristigen Risiken<br />

für die öffentliche Hand.<br />

Etwas an<strong>der</strong>s sieht die Sache bei <strong>der</strong> Übernahme<br />

öffentlicher Verwaltungstätigkeiten durch Privatunternehmen<br />

aus. Denn dieses Geschäft ist für den<br />

Investor im Vergleich mühseliger und mit Risiko<br />

behaftet. Gew<strong>in</strong>ne s<strong>in</strong>d dem privaten <strong>Die</strong>nstleister<br />

nicht garantiert. Nur wenn es ihm gel<strong>in</strong>gt (wie im<br />

Beispiel East Rid<strong>in</strong>g), durch verbesserte Arbeitsabläufe<br />

und Organisationsstruktur die Kosten zu<br />

senken, kann er e<strong>in</strong>en Gew<strong>in</strong>n erwirtschaften.<br />

Dem öffentlichen Haushalt entstehen dieselben<br />

Kosten, die er ohneh<strong>in</strong> für se<strong>in</strong>e Verwaltung ausgegeben<br />

hätte.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, Arbeitsprozesse effektiver<br />

zu steuern und die besten Prozesse e<strong>in</strong>setzen zu<br />

können, die wir auch bei an<strong>der</strong>en Kunden verwenden“,<br />

sagt Christoph Baron, <strong>der</strong> bei Arvato für das<br />

Geschäftsfeld Öffentliche <strong>Die</strong>nstleistungen <strong>in</strong><br />

Deutschland zuständig ist. Etwa 500 städtische<br />

Angestellte East Rid<strong>in</strong>gs s<strong>in</strong>d für das Projekt zu<br />

Arvato gewechselt. „Sie s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er Form<br />

schlechter gestellt als die Council-Mitarbeiter“,<br />

versichert Baron. Sollte das Projekt nach acht Jahren<br />

nicht verlängert werden, könnten sie wie<strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

ihren bisherigen Job zurückkehren. <strong>Die</strong> ehemals<br />

Protest gegen die Privatisierung e<strong>in</strong>es Krankenhauses<br />

Hamilton, Ontario (Kanada), 1. Mai 2006<br />

öffentlich Bediensteten direkt zu beschäftigen<br />

erlaubt es dem Konzern, Arbeitsabläufe nach se<strong>in</strong>en<br />

Vorstellungen zu verän<strong>der</strong>n und die Mitarbeiter<br />

dort e<strong>in</strong>zusetzen, wo sie benötigt werden.<br />

An<strong>der</strong>s als <strong>in</strong> Deutschland gibt es <strong>in</strong> East Rid<strong>in</strong>g<br />

nur wenig Sorge, durch die E<strong>in</strong>führung mo<strong>der</strong>ner<br />

Verwaltungspraktiken Jobs zu gefährden. „Arvato<br />

wollte mit uns zusammenarbeiten, weil unsere<br />

kommunalen <strong>Die</strong>nstleistungen bereits e<strong>in</strong>en sehr<br />

guten Ruf hatten“, sagt David Nolan, Vorsitzen<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Liberalen Demokraten <strong>in</strong> East Rid<strong>in</strong>g. „Im landesweiten<br />

Behörden-Rank<strong>in</strong>g <strong>der</strong> britischen Zentralregierung<br />

belegt unsere Verwaltung e<strong>in</strong>en Platz<br />

im oberen Viertel“, sagt <strong>der</strong> Politiker. Nolan<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!