24.10.2013 Aufrufe

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

<strong>Die</strong> Weltwirtschaft bedurfte zu ihrer Entstehung<br />

zweier Voraussetzungen: e<strong>in</strong>er neuen Technik und<br />

e<strong>in</strong>es neuen Rechtes. <strong>Die</strong> Technik brachte die Massenproduktion<br />

und die leichtere Überw<strong>in</strong>dung des<br />

Raumes, das Recht die wirtschaftliche Bewegungsfreiheit.<br />

<strong>Die</strong> Grundlagen bei<strong>der</strong> wurden <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahrzehnten des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts geschaffen. Es<br />

dauerte aber fast zwei Menschenalter, bis die Folgen<br />

<strong>der</strong> Umwälzung <strong>der</strong> Technik durch die großen Erf<strong>in</strong>dungen<br />

<strong>der</strong> Watt, Arkwright usw. und <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Wirtschaftsordnung durch die <strong>französisch</strong>e<br />

Revolution und ähnliche Bewegungen sich <strong>auf</strong><br />

<strong>in</strong>ternationalem Gebiete bemerkbar machten.<br />

Zuerst gestalteten Dampfmasch<strong>in</strong>en und wirtschaftliche<br />

Freiheit die e<strong>in</strong>zelnen Volkswirtschaften<br />

im Innern um. Der Übergang zur Weltwirtschaft<br />

konnte sich erst vollziehen, als die neue Technik<br />

auch das Verkehrswesen vervollkommnet hatte, als<br />

die Eisenbahnen immer neue Bezugs- und Absatzgebiete<br />

erschlossen und die Dampfschiffahrt immer<br />

bessere Transportmöglichkeiten über See für Menschen<br />

und Güter schuf, d.h. etwa vom Jahr 1840 an.<br />

Corporate Citizens<br />

Unternehmen und Staaten<br />

Nur <strong>in</strong> 18 Staaten übertrifft das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt<br />

den Umsatz des weltweit größten Unternehmens<br />

(unter ihnen, <strong>auf</strong> Platz 3, Deutschland).<br />

Unter den hun<strong>der</strong>t größten Wirtschaftsmächten<br />

f<strong>in</strong>det man, laut Wash<strong>in</strong>gtoner Institut<br />

für Politik-Studien, mehr Unternehmen (nämlich<br />

54) als Staaten. Hier die Rangfolge mit dem<br />

BIP bzw. Umsatz 2001 (<strong>in</strong> Milliarden Dollar):<br />

1 USA 10.065<br />

2 Japan 4.141<br />

3 Deutschland 1.856<br />

4 Großbritannien 1.424<br />

5 Frankreich 1.310<br />

6 Ch<strong>in</strong>a 1.159<br />

7 Italien 1.089<br />

8 Kanada 694<br />

9 Mexiko 618<br />

10 Spanien 580<br />

11 Brasilien 503<br />

12 Indien 477<br />

13 Nie<strong>der</strong>lande 380<br />

14 Australien 369<br />

15 Russland 310<br />

16 Argent<strong>in</strong>ien 269<br />

17 Schweiz 247<br />

18 Belgien 230<br />

19 Wal-Mart 220<br />

20 Schweden 210<br />

21 ExxonMobil 192<br />

22 Österreich 189<br />

23 Saudi-Arabien 186<br />

24 General Motors 177<br />

25 Polen 176<br />

26 BP 174<br />

27 Norwegen 166<br />

28 Ford Motor Co. 162<br />

29 Dänemark 162<br />

30 Türkei 148<br />

31 Indonesien 145<br />

32 Enron 139<br />

33 DaimlerChrysler 137<br />

34 Royal Dutch/Shell 135<br />

35 General Electric 126<br />

36 Venezuela 125<br />

37 F<strong>in</strong>nland 121<br />

38 Toyota Motor Corp. 121<br />

39 Griechenland 117<br />

40 Thailand 115<br />

41 Iran 114<br />

42 Citigroup 112<br />

43 Portugal 110<br />

44 Israel 108<br />

45 Mitsubishi 106<br />

46 Irland 103<br />

47 Mitsui 101<br />

48 Chevron Texaco 100<br />

49 Ägypten 98<br />

50 Total F<strong>in</strong>a Elf 94<br />

51 Nippon Tel & Tel 93<br />

52 Itochu 91<br />

53 Malaysia 88<br />

54 Allianz 86<br />

55 IBM 86<br />

56 S<strong>in</strong>gapur 86<br />

57 ING Group 83<br />

58 Kolumbien 82<br />

59 Volkswagen 79<br />

60 Siemens 77<br />

61 Sumitomo 77<br />

62 Altria Gruppe 73<br />

63 Mauerr<strong>in</strong>g 72<br />

64 Philipp<strong>in</strong>en 71<br />

65 Verizon Comm. 67<br />

66 Deutsche Bank 67<br />

67 E.ON 66<br />

68 Chile 66<br />

69 U.S. Postal Service 66<br />

70 AXA 66<br />

71 Credit Suisse 64<br />

72 Hitachi 64<br />

73 Nippon Life Ins. 64<br />

74 American Int. Group 62<br />

75 Carrefour 62<br />

76 American El. Power 61<br />

77 Sony 61<br />

78 Royal Ahold 60<br />

79 Duke Energy 60<br />

80 AT&T 59<br />

81 Honda Motor Co. 59<br />

82 Pakistan 59<br />

83 Boe<strong>in</strong>g 58<br />

84 El Paso 57<br />

85 Tschechische Rep. 57<br />

86 BNP Paribas 55<br />

87 Matsushita Electric 55<br />

88 Algerien 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!