24.10.2013 Aufrufe

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

netzwerke in der demokratie diewelt auf französisch ... - Die Gazette

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praktiken des New Age lassen sich dabei relativ<br />

wi<strong>der</strong>standsfrei <strong>in</strong> den traditionellen religiösen Alltag<br />

des flexiblen H<strong>in</strong>dus <strong>in</strong>tegrieren. Sie setzen<br />

we<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Entfremdung von <strong>der</strong> religiösen Tradition<br />

noch e<strong>in</strong>en Bruch mit ihr voraus. Ob man sogenannte<br />

traditionelle religiöse Praktiken verfolgt<br />

o<strong>der</strong> aber Kristalle <strong>in</strong> den Taschen trägt und sich im<br />

Gläserrücken übt, erregt die Gemüter <strong>in</strong> Indien<br />

nicht übermäßig, denn die Ausübung religiöser<br />

Praktiken ist hier schon immer e<strong>in</strong>e ausgeprägt <strong>in</strong>dividuelle<br />

Angelegenheit gewesen. E<strong>in</strong> H<strong>in</strong>du kann<br />

Heiligenfiguren an<strong>der</strong>er Religionen problemlos<br />

neben h<strong>in</strong>duistischen Göttern im Hausaltar verehren,<br />

ebenso wie sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> städtischen Mittelschicht<br />

New-Age-Importe aus westlichen Industrienationen<br />

spannungsfrei mit bestehenden Religionspraktiken<br />

vere<strong>in</strong>en lassen.<br />

Mit dem E<strong>in</strong>zug des New Age <strong>in</strong> Metropolen wie<br />

Bombay, Delhi o<strong>der</strong> Bangalore etablieren sich nicht<br />

nur neue Praktiken wie beispielsweise Reiki, Pranic<br />

Heal<strong>in</strong>g, Lama Fera, Tarot o<strong>der</strong> Feng-Shui, son<strong>der</strong>n<br />

auch Begriffe und Konzepte des <strong>in</strong>dischen Kulturraumes<br />

– beispielsweise die alt<strong>in</strong>dische Araa-Lehre –<br />

werden aus dem Westen rückimportiert. Kurse zur<br />

Stressbewältigung komplett mit Meditations- o<strong>der</strong><br />

Yogaübungen stehen genauso <strong>auf</strong> dem Programm<br />

wie Astrologie, Aromatherapie, ägyptisches Tarot,<br />

Bach-Blüten, Aura-Lesen, Magnet-Heilung, Zen<br />

o<strong>der</strong> Channel<strong>in</strong>g.<br />

Egal wie „verwestlicht“ <strong>der</strong> flexible H<strong>in</strong>du auch<br />

se<strong>in</strong> mag, die Beibehaltung spezifischer Fastengelübde,<br />

das Aufsuchen von Pilgerorten, die H<strong>in</strong>wendung<br />

zu Gurus o<strong>der</strong> die Integration von New-<br />

Age-Praktiken geben ihm e<strong>in</strong>en Rückbezug zur<br />

Tradition und e<strong>in</strong>e positive Bestätigung se<strong>in</strong>er Identität.<br />

<strong>Die</strong> Antwort des flexiblen H<strong>in</strong>dus <strong>auf</strong> die<br />

Mo<strong>der</strong>ne ist nicht die Abwendung von se<strong>in</strong>er religiösen<br />

Tradition, son<strong>der</strong>n vielmehr ihre Umgestaltung<br />

und Anpassung an se<strong>in</strong>e verän<strong>der</strong>ten Lebensverhältnisse.<br />

Der H<strong>in</strong>du-Nationalist mag diese offene Haltung<br />

des flexiblen H<strong>in</strong>dus missbilligen und <strong>in</strong> ihm den <strong>in</strong>dischen<br />

Vorläufer <strong>der</strong> Globalisierung sehen. Er mag<br />

die Religiosität des flexiblen H<strong>in</strong>dus als „karnevalistisch“<br />

abwerten und <strong>auf</strong> ihn herabschauen, wenn er<br />

sich ohne Differenzierung mit religiösen Stilelementen<br />

schmückt, die sich aus allen Teilen dieses<br />

Globus und aus verschiedensten Geschichtsepochen<br />

zusammenf<strong>in</strong>den, ohne dass <strong>der</strong> Mensch e<strong>in</strong><br />

Gespür für Rituale und geschichtliche Epochen entwickelt,<br />

die diesen Elementen e<strong>in</strong>st ihre Integrität<br />

verliehen. Dennoch kann <strong>der</strong> H<strong>in</strong>du-Nationalist<br />

den flexiblen H<strong>in</strong>du – aus Gründen <strong>der</strong> Offenheit<br />

und Toleranz – nicht aus <strong>der</strong> h<strong>in</strong>duistischen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

ausschließen. E<strong>in</strong> solcher Ausschluss<br />

wäre für den H<strong>in</strong>du-Nationalisten e<strong>in</strong> Verrat an<br />

e<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er größten Ikonen, an dem Aktivisten-<br />

Mönch Swami Vivekananda, dessen e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gliche<br />

Worte er häufig zitiert: „Wir tolerieren nicht nur,<br />

son<strong>der</strong>n wir akzeptieren jede Religion, wir beten <strong>in</strong><br />

den Moscheen <strong>der</strong> Mohammedaner, verehren den<br />

Feueraltar <strong>der</strong> Zoroaster und knien vor dem Kreuz<br />

<strong>der</strong> Christen, wohl wissend, dass alle Religionen e<strong>in</strong>schließlich<br />

des niedrigsten Fetischismus <strong>der</strong><br />

menschlichen Seele viele Bemühungen kosten, das<br />

Unendliche zu erfassen und zu realisieren – e<strong>in</strong> je<strong>der</strong><br />

determ<strong>in</strong>iert durch se<strong>in</strong>e Umstände, se<strong>in</strong>e Geburt<br />

und Beziehungen.“<br />

Bei allen Unterschieden ist die Verquickung religiöser<br />

Ideale H<strong>in</strong>du-nationalistischer Bewegungen<br />

mit <strong>der</strong> Wertbildung <strong>der</strong> <strong>auf</strong>steigenden städtischen<br />

Mittelschicht vielfach beobachtet worden. Es wird<br />

allerd<strong>in</strong>gs leicht übersehen, dass die konsumorientierte<br />

Mittelklasse h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Interessen <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Lebensgestaltung sowohl größter Träger als auch<br />

<strong>der</strong> am meisten gefürchtete <strong>in</strong>nere Fe<strong>in</strong>d H<strong>in</strong>dunationalistischer<br />

Bewegungen ist. Der flexible<br />

H<strong>in</strong>du identifiziert sich mit e<strong>in</strong>er Vielzahl <strong>der</strong> religiösen<br />

und kulturellen Werte nationalistischer<br />

Gruppen, zum Beispiel <strong>der</strong> Angst vor e<strong>in</strong>er kulturellen<br />

„Verwestlichung“ und dem Übergriff e<strong>in</strong>er<br />

aggressiven muslimisch-arabischen Welt. Er ist aber<br />

genauso auch „Rattenfänger“ e<strong>in</strong>er ganzen Generation:<br />

Im Establishment fest verwurzelt, ist <strong>der</strong> englischsprechende,<br />

me<strong>in</strong>ungsbildende flexible H<strong>in</strong>du<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>in</strong>dischen Gesellschaft e<strong>in</strong> Segment, das e<strong>in</strong>e<br />

om<strong>in</strong>öse Konkretisierung e<strong>in</strong>er ansonsten abstrakten<br />

globalen Bedrohung ist. Er wird für den H<strong>in</strong>du-<br />

Nationalisten zu e<strong>in</strong>er Bedrohung <strong>auf</strong>grund se<strong>in</strong>er<br />

Offenheit gegenüber <strong>der</strong> liberalen o<strong>der</strong> vielmehr<br />

„unzüchtigen“ westlichen Sexualmoral, die auch<br />

durch Fernsehprogramme und Werbung, wie beispielsweise<br />

Körperpflege und Mode, <strong>in</strong> die H<strong>in</strong>dufamilien<br />

getragen wird. Der H<strong>in</strong>du-Nationalist protestiert<br />

– häufig im stillen E<strong>in</strong>verständnis mit dem<br />

Traditionalisten – gegen die Allgegenwart, Bedeutung<br />

und Manifestation des sexuellen Selbst, das im<br />

westlichen Kunst- und Literaturdiskurs des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

so zentral ist. Er degradiert Schönheitswettbewerbe<br />

o<strong>der</strong> freiere Geschlechtermischung als<br />

e<strong>in</strong>e Form <strong>der</strong> „kulturellen Verschmutzung“ und<br />

verdammt alle Ersche<strong>in</strong>ungsformen <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nität,<br />

die die S<strong>in</strong>ne erregen, statt sie zu beruhigen;<br />

die das s<strong>in</strong>nliche Feuer schüren, statt se<strong>in</strong>e Flammen<br />

zu löschen.<br />

„Lasst uns die H<strong>in</strong>dus zum H<strong>in</strong>duismus bekehren,<br />

und alles wird gut werden“, ist dementsprechend<br />

e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Schlachtrufe des H<strong>in</strong>du-Nationalisten<br />

unter Berufung <strong>auf</strong> Swami Ch<strong>in</strong>mayananda, e<strong>in</strong>en<br />

<strong>der</strong> Grün<strong>der</strong> <strong>der</strong> VHP – e<strong>in</strong>e Aufgabe, die von Seiten<br />

des H<strong>in</strong>du-Nationalisten ironischerweise „Missionseifer“<br />

erfor<strong>der</strong>t.<br />

Verkürzt ausgedrückt, H<strong>in</strong>du-Nationalist und flexibler<br />

H<strong>in</strong>du s<strong>in</strong>d „Vettern“, die <strong>in</strong> ihrer Weltanschauung<br />

Aspekte des h<strong>in</strong>duistischen grand récit<br />

teilen, zugleich aber <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Spannung zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

stehen, die sich <strong>in</strong> naher Zukunft wohl kaum <strong>auf</strong>lösen<br />

wird.<br />

Der Text ist e<strong>in</strong> vom Autor überarbeiteter Auszug aus dem<br />

Manuskript von Sudhir und Kathar<strong>in</strong>a Kakar, <strong>Die</strong> In<strong>der</strong>.<br />

Porträt e<strong>in</strong>er Gesellschaft, C. H. Beck, München 2006<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!