17.11.2013 Aufrufe

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!)<br />

)<br />

8KQLRNJSTUM!:UJLVSVWUJM!OKX!(WYQTUQKQLRSM!<br />

) )<br />

sprache eine Idealsprache zu schaffen, die alles Sinnvolle logisch und klar in normalsprachlichen<br />

Sätzen auszudrücken vermag. Sein Spätwerk in Gestalt der „Philosophischen<br />

Untersuchungen“ von 1953 lässt sich hingegen der ersten Grundrichtung nach<br />

Newen, der „Philosophie der normalen Sprache“ zuordnen. Diese betrachtet den normalsprachlichen<br />

Gebrauch als Basis für eine jede Sprachphilosophie. Was zuvor bei<br />

Russell als Argument für den „linguistic turn“ in der Ontologie benannt wurde, findet<br />

auch bei Wittgenstein seine Anwendung. Sprache betrachtet er wie Russell als analog<br />

zur Wirklichkeit. Daraus folgt, dass komplexe Tatsachen nur mit komplexen Sätzen,<br />

einfache Tatsachen nur mit Elementarsätzen und Namen als sprachliche Analogie für<br />

Gegenstände ausgedrückt werden können. So nimmt bei Wittgenstein der Satz die<br />

Funktion der Mitteilung ein, durch die ein logisches Bild der Wirklichkeit kommuniziert<br />

wird (Newen 2005: 82 f.):<br />

„Ein Satz sagt insofern etwas aus, als er ein Bild der Wirklichkeit ist (TLP 4.03).<br />

Für ein Bild ist es charakteristisch, dass wir es verstehen, d.h. seinen Sinn erfassen<br />

können, ohne zu wissen, ob andere Bilder oder auch Teile des Bildes wahre Darstellungen<br />

sind.“ (Wittgenstein paraphrasiert nach Newen 2005: 93)<br />

Die Bildtheorie gibt der späte Wittgenstein in der Tradition der „Philosophie der normalen<br />

Sprache“ allerdings wieder auf. Er widmet sich schließlich Fragen zu Form beziehungsweise<br />

Grammatik und Bedeutung von Sätzen in ihrem jeweiligen Verwendungszusammenhang,<br />

aber auch zu der Verbindung von Sprache und Handeln (ebd.: 101).<br />

Damit gewinnt für Wittgenstein das Sprachspiel, das für ihn die genannte Verbindung<br />

von Sprache und Handeln ausmacht, zentrale Relevanz. Das Analysieren der Sprache<br />

wird zur Offenlegung des Sprachspiels (ebd.: 105 ff.). So fasst Newen die Sprachanalyse<br />

des späten Wittgenstein wie folgt zusammen:<br />

„Sprache analysieren heißt, das Sprachspiel offen legen, die Verbindung der Begriffe<br />

übersichtlich darstellen und so die philosophischen Probleme, die durch die<br />

falsche Auffassung von Sprache und Bedeutung entstanden sind, zum Verschwinden<br />

zu bringen.“ (ebd.: 109)<br />

Bei allen drei Begründern der Analytischen Philosophie, Frege, Russell und Wittgenstein,<br />

zeigt sich trotz Unterschieden in der Bewertung einer Idealsprache für die philosophische<br />

Untersuchung, dass von einer Strukturanalogie von Sprache und Welt ausgegangen<br />

wird. Diese ist als grundlegend für die Analytische Philosophie zu werten. Die<br />

Post-Development Autoren gehen ebenfalls von einer Art Strukturanalogie von Sprache<br />

und Wirklichkeit – wie im 4. Kapitel noch dargelegt wird – aus. Vor dem Hintergrund<br />

eines kritisch gewendeten „linguistic turn“ schreiben sie der Sprache das Potential ein,<br />

!<br />

""!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!