17.11.2013 Aufrufe

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!)<br />

)<br />

8KQLRNJSTUM!:UJLVSVWUJM!OKX!(WYQTUQKQLRSM!<br />

) )<br />

sche Argument nicht auf den bloßen Fakt der empirisch belegbaren moralischen Vielfalt<br />

zurückgeführt werden. Wie schon dargestellt, inkludiert das voll entwickelte Argument<br />

des Kulturrelativismus auch den Verweis auf die enkulturelle Konditionierung. So stellen<br />

bei Cook die 1. und die 2. Prämisse die Grundlage des Kulturrelativismus.<br />

Eine Frage blieb bis jetzt allerdings noch unbeantwortet. Warum verschreibt sich der<br />

Kulturrelativismus eigentlich der Bekämpfung des Ethnozentrismus? Die Antwort sei,<br />

laut Cook, in der engen Verbindung des Kulturrelativismus mit der Anthropologie zu<br />

suchen. Der Kulturrelativismus weise die Schuld für den Ethnozentrismus alleine dem<br />

Universalismus zu. Darüber hinaus sei der Universalismus nicht mehr haltbar angesichts<br />

der wissenschaftlich objektiven Studien über die unterschiedlichen Moralvorstellungen<br />

der Kulturen der Welt (ebd.: 29). Aufgrund dieser Tatsache empfehle es sich für die<br />

Anthropologie als Ganzes, den Kulturrelativismus als deren einzig wahre Grundlage zu<br />

akzeptieren. Doch nicht nur die Kritik des moralischen Absolutismus als dem Verursacher<br />

des Ethnozentrismus, führe den Kulturrelativismus zur Bekämpfung von ethnozentrischen<br />

Ansichten. So müsse anerkannt werden, dass gerade die Reflexion der Geschichte<br />

des 19. Jahrhunderts, geprägt durch koloniale Expansionen, Rassismus, Unterdrückungsformen<br />

wie auch falschen Rationalisierungen und Legitimationen derselben<br />

durch die Wissenschaft, zu einer Bekämpfung des Ethnozentrismus durch den Kulturrelativismus<br />

führte (ebd.). Die von der älteren Anthropologie bereit gestellten Theorien<br />

über den „primitiven Mann“ erwiesen sich als Grundlage, auf der sich der Ethnozentrismus<br />

entwickeln konnte und seine Legitimation erfuhr. Die mit dem Kulturrelativismus<br />

herbeigeführte Wende in der modernen Anthropologie enttarnte die falsche Methode<br />

der Evolutionstheorie, wie beispielsweise die von E. B. Tylor. In seinen Studien zeige<br />

sich die angenommene „eigene“ viktorianische Überlegenheit. Jene Studien muteten<br />

zur damaligen Zeit zwar wissenschaftlich an, seien es aber eindeutig und objektiv nicht<br />

(ebd.: 30).<br />

2.3.2 Die Paradoxien und Implikationen des Kulturrelativismus<br />

Im zweiten Teil der Darstellung der von John W. Cook vorgelegten Kritik des Kulturrelativismus<br />

soll nun auf die von ihm herausgearbeiteten paradoxen Implikationen des<br />

Kulturrelativismus eingegangen werden. Wie schon im vorangehenden Abschnitt vermerkt,<br />

lässt sich der Kulturrelativismus keinesfalls als inkonsistenter Irrationalismus<br />

oder Kulturromantizismus fassen. Er beansprucht, selbst Teil des aufklärerischen Projekts<br />

zu sein, der dieses mit einem methodologischen Konzept innerhalb der Anthropo-<br />

!<br />

%$!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!