17.11.2013 Aufrufe

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

DA Elisabeth Lambrecht.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

!)<br />

)<br />

7OLNOYYMLQNJZJS[OS!OKX!*KN\JT]LOKP!<br />

) )<br />

„[...] the Third World will have no place, because sooner or later it too will be<br />

completely transformed by the pressures of reflexicity, universalism, and individuation<br />

that definde modernity, and because sooner or later its „lifeworld“ will be fully<br />

rationalized and its „traditional nuclei“ will „shrink to abstract elements“ (1987,<br />

344), after beeing fully articulated and stabilized by and through modern discourses“<br />

(ebd.: 221)<br />

Eine Alternative zeichnet sich für Escobar beispielsweise in hybriden Kulturen ab. Diese<br />

könnten, einen Beitrag zur Produktion von unterschiedlichen Subjektivitäten oder<br />

dem Erhalt oder der Hervorhebung von kultureller Differenz liefern (ebd.: 220). Daran<br />

anschließend schreibt der Autor:<br />

„At the level of daily life, these popular practices represent a counterhegemonic<br />

force that opposes the instrumentalizing and reactionary attempts of the church, the<br />

state, and modern science to domesticate popular culture.“ (ebd.)<br />

Die hier aufscheinende Kritik der modernen Institutionen, wie es die Wissenschaft und<br />

der Staat sind, kumuliert in der Aussage, dass Entwicklung der gescheiterte Versuch sei,<br />

die Aufklärung in Asien, Afrika und Lateinamerika zu vervollkommnen. Dabei rekurriert<br />

Escobar auf eine Aussage von Jürgen Habermas, der die Aufklärung als „unvollendetes<br />

Projekt der Moderne“ 32 bestimmte. Escobar formuliert:<br />

„In the Third World, modernity is not ‚an unfinished project of Enlightenment’.<br />

Development is the last and failed attempt to complete the Enlightenment in Asia,<br />

Africa, and Latin America.“ (ebd.: 221)<br />

Die von Escobar an der Aufklärung geübte Kritik schließt an die Foucault’sche Tradition<br />

an und resümiert in Bezug auf diesen: „Die Aufklärung, welche die Freiheiten entdeckt<br />

hat, hat auch die Disziplinen erfunden.“ (Foucault zit. nach Escobar 1993: 277).<br />

Mit dieser Kritik lässt Escobar gegenüber der Aufklärung zunächst noch eine gewisse<br />

Ambivalenz gelten. In seinem zwei Jahre später, 1995, erscheinenden Hauptwerk ist<br />

davon schon nichts mehr zu lesen. Jetzt bringt er eine stark ablehnende Haltung gegenüber<br />

der Moderne, der Aufklärung, der Idee eines Individuums und den Leitmotiven der<br />

modernen Wissenschaften wie dem Rationalismus zum Ausdruck.<br />

3.2.2 Kulturelle Differenz als Widerstand<br />

Nach seiner eingehenden Analyse der Entwicklung als Diskurs mit verschiedenen<br />

Grundlagen – beispielsweise im Kolonialismus, vor allem aber in der ökonomischen<br />

Wirtschaftsweise des Kapitalismus – kommt Arturo Escobar zu dem Schluss, dass es<br />

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

32 Nachzulesen in Habermas 1990.<br />

!<br />

'*!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!