24.01.2014 Aufrufe

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. SPEZIELLE ANFORDERUNGEN<br />

IV. MILCH UND MILCHPRODUKTE<br />

z. B. pasteurisierte Konsummilch, ESL-Milch, Kakaomilch, Vanillemilch, Schlagobers<br />

Enterobacteriaceae ISO 21528-2 < 1 KBE/mL - Einlangen im Labor<br />

Keimzahl bei 21 °C 4<br />

Entscheidung<br />

(EWG) 91/180<br />

50.000<br />

Keime/mL<br />

+ 15.000<br />

Einlangen im Labor<br />

+ Vorinkubation<br />

5 Tage bei 6 °C<br />

Lipopolysaccharide 5 Endotoxinbestimmung 300 EU/mL + 100 Einlangen im Labor<br />

Fettgehalt<br />

Gefrierpunkt 6<br />

Kriterium Referenzmethode Zu erfüllender Wert Toleranz<br />

Phosphatase-Aktivität 7<br />

Peroxidase-Aktivität 8<br />

Hemmstoffgehalt 9<br />

DIN 10479-2 (Gerber) oder<br />

IR<br />

Rahm: DIN 10329 (Röder),<br />

oder DIN 10332 (Schulz &<br />

Kley), oder IR<br />

kryoskopisch<br />

ISO 5764<br />

ISO 11816-1|IDF 155-1 oder<br />

ISO/TS 6090|IDF/RM 82<br />

Entscheidung<br />

(EWG) 91/180<br />

Brillantschwarz-<br />

Reduktionstest od.<br />

vergleichbare Methoden<br />

Deklaration<br />

Deklaration<br />

Kuhmilchanteil 10 isoelektrische Fokussierung % lt. Deklaration<br />

Sensorik<br />

<strong>AMA</strong>-Güte-<br />

Bewertungsschemata<br />

auf Basis ISO 22935-3|IDF<br />

99-3<br />

6 % Fett:<br />

– 0,1 % absolut<br />

> 6 % Fett:<br />

- 0,7 % absolut<br />

Kriterium Referenzmethode Zu erfüllender Wert Toleranz<br />

Bestimmungszeitpunkt<br />

Listeria<br />

3<br />

monocytogenes<br />

ISO 11290-1 negativ in 25 mL bzw. g - Einlangen im Labor<br />

Bestimmungszeitpunkt<br />

Einlangen im Labor<br />

Einlangen im Labor<br />

- 517 m°C + 3 m°C Einlangen im Labor<br />

negativ - Einlangen im Labor<br />

positiv - Einlangen im Labor<br />

negativ - Einlangen im Labor<br />

1. Güteklasse<br />

10 % des Messwertes<br />

pro Halbjahr<br />

1 x zweite<br />

Güteklasse<br />

erlaubt<br />

Einlangen im Labor<br />

Einlangen im Labor<br />

und am MHD<br />

(Lagerung lt.<br />

Deklaration)<br />

3<br />

nur bei pos. Nachweis von Enterobacteriaceae und/oder einer Überschreitung der Keimzahl<br />

4<br />

bei Marktproben erfolgt keine Untersuchung der Keimzahl<br />

5<br />

nicht bei Marktproben und Milchmischerzeugnissen<br />

6<br />

nur bei Konsummilch<br />

7<br />

nicht bei Kakaomilch und hocherhitzten Produkten<br />

8<br />

nur bei pasteurisierter Konsummilch; bei hocherhitzten Produkten ist eine negative Peroxidase erforderlich.<br />

9<br />

10<br />

nicht bei Milchmischgetränken mit Kaffee<br />

Kuhmilchanteil: außer bei nicht fermentierten Milcherzeugnissen nur aus Kuhmilch<br />

<strong>Version</strong> <strong>2014</strong> Seite 55 von 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!