24.01.2014 Aufrufe

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AMA</strong>-BIOSIEGEL-RICHTLINIE<br />

Bei <strong>AMA</strong>-<strong>Biosiegel</strong>-Produkten dürfen nur Einwegverpackungen verwendet werden.<br />

Ausgenommen davon sind „V2A-Stahltanks“ und für Eiprodukte geeignete<br />

Kunststoffcontainer. Wobei diese kurz (max. drei Tage) vor der Abfüllung zu<br />

reinigen sind. Die Wirksamkeit der Reinigungsmaßnahmen ist dabei regelmäßig<br />

durch Analysen zu verifizieren.<br />

- Bei der Verwendung von Mehrwegcontainern sind diese mit der Aufschrift<br />

„Nur für Lebensmittel“ zu kennzeichnen.<br />

Produzenten von Eiprodukten, die mit dem <strong>AMA</strong>-<strong>Biosiegel</strong> ausgezeichnet werden,<br />

sind verpflichtet, sämtliche Zu- und Abgänge aller Eier (z. B. Eier der Güteklasse A<br />

und B, gekochte und gefärbte Eier) an die zentrale Eierdatenbank des Vereins<br />

„Österreichische Eierdatenbank“ (ZVR-Zahl 890497124) zu melden. Die Daten<br />

werden statutengemäß verwendet.<br />

Ordnungsgemäße Kennzeichnung (z. B. Palettenkennzeichnung, separate<br />

Kennzeichnung von Eiern aus salmonellenpositiven Herden)<br />

Ordnungsgemäße Dokumentation (z. B. Lieferschein)<br />

Ware, die offensichtliche sensorische und optische Mängel (z. B. Fehlgeruch,<br />

Schimmel) aufweist (TKV-Ware), muss räumlich getrennt gelagert werden.<br />

- Auch verschmutzte und nasse Ware ist getrennt von sauberer Ware zu lagern.<br />

Bei gekühlten Eiern darf die Kühlkette nicht unterbrochen werden, damit sie nicht<br />

zu „schwitzen“ beginnen.<br />

Die innerbetriebliche Rückverfolgbarkeit ist durch entsprechende Chargenbildung<br />

und Dokumentation zu gewährleisten und muss jederzeit für Dritte<br />

nachvollziehbar sein (vor- und rückwärts).<br />

Eiprodukte sind bei ihrer Herstellung so zu erhitzen, dass ein Abtöten der<br />

Salmonellen gewährleistet wird.<br />

- Rohe Eiprodukte können demnach nicht mit dem <strong>AMA</strong>-<strong>Biosiegel</strong> ausgezeichnet<br />

werden.<br />

Seite 84 von 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!