24.01.2014 Aufrufe

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D. SPEZIELLE ANFORDERUNGEN<br />

IV. MILCH UND MILCHPRODUKTE<br />

Für die Herstellung von Speiseeis mit dem <strong>AMA</strong>-<strong>Biosiegel</strong> ist ausschließlich Milch<br />

zu verwenden, die von Milchviehbetrieben stammt, die nach der VO (EG) Nr.<br />

834/2007 idgF und VO (EG) Nr. 889/2008 idgF zertifiziert sind.<br />

Das gültige Bio-Zertifikat vom Lieferanten muss aufliegen.<br />

Eine Verwendung des <strong>AMA</strong>-<strong>Biosiegel</strong>s für Kunstspeiseeis gemäß ÖLMB ist nicht<br />

möglich.<br />

Der Lizenznehmer stellt sicher, dass der Lieferant von Halbfertigerzeugnissen<br />

(Milchverarbeiter) darüber informiert ist, dass nur Lieferungen akzeptiert werden<br />

können, die der jeweils gültigen <strong>AMA</strong>-<strong>Biosiegel</strong>-<strong>Richtlinie</strong> entsprechen.<br />

Bei Speiseeisherstellern die ausschließlich Halbfertigerzeugnisse aufbereiten und<br />

die Produkte an den Letztverbraucher abgeben, sind im Rahmen der Eigenkontrolle<br />

zwei Mal pro Jahr Produktanalysen durchzuführen.<br />

Die Sicherstellung dass die Kriterien für Rohmilch eingehalten werden erfolgt<br />

durch den Milchverarbeitungsbetrieb.<br />

Kriterium Referenzmethode Zu erfüllender Wert Toleranz<br />

Aerobe mesophile<br />

Keime (Keimzahl)<br />

Zahl an somatischen<br />

Zellen (Zellzahl)<br />

Automatische fluoreszenzoptische<br />

Keimzählmethode<br />

Automatische fluoreszenzoptische<br />

Zellzählmethode<br />

50.000<br />

Keime/mL<br />

250.000 KBE/mL -<br />

Gefrierpunkt ÖNORM EN ISO 5764 -517 m°C +3 m°C<br />

Hemmstoffnachweis<br />

Brillantschwarz-<br />

Reduktionstest od.<br />

vergleichbare Methoden<br />

negativ -<br />

negativ -<br />

-<br />

Best.<br />

Zeitpunkt<br />

Einlangen in der<br />

Molkerei<br />

Frequenz<br />

2x/Monat/<br />

Landwirt<br />

2x/Monat/<br />

Landwirt<br />

1x/Monat/<br />

Landwirt<br />

bzw. bei jeder<br />

Anlieferung<br />

1x/Monat/<br />

Landwirt<br />

Jede Kammer<br />

des MSW bei<br />

jeder<br />

Lieferung<br />

<strong>Version</strong> <strong>2014</strong> Seite 63 von 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!