24.01.2014 Aufrufe

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D. SPEZIELLE ANFORDERUNGEN<br />

IV. MILCH UND MILCHPRODUKTE<br />

Kriterium Referenzmethode Zu erfüllender Wert Toleranz<br />

Bestimmungszeitpunkt<br />

Listeria monocytogenes 17 ISO 11290-1 negativ in 25 g - Einlangen im Labor<br />

Coliforme ISO 4832 1 KBE/g - Einlangen im Labor<br />

Hefen und Schimmel<br />

ISO 6611|IDF 94 oder ISO<br />

21527<br />

100 KBE/g + 30<br />

MHD (Lagerung lt.<br />

Deklaration)<br />

Kriterium Referenzmethode Zu erfüllender Wert Toleranz<br />

Bestimmungszeitpunkt<br />

Fettgehalt ISO 3727-3|IDF 80-3 82 % + 0,2 % absolut Einlangen im Labor<br />

Wassergehalt<br />

ISO 3727-1|IDF 80-1 bzw.<br />

ISO 8851-1|IDF 191-1<br />

16 % + 0,2 % absolut Einlangen im Labor<br />

Fettfreie Trockenmasse 18 ISO 3727-2|IDF 80-2 2 % + 0,1 % absolut Einlangen im Labor<br />

Phosphatase- bzw. Peroxidase-Aktivität<br />

ISO 11816-1 oder FIL-IDF<br />

82A:1987 oder ISO/TS<br />

6090|IDF/RM 82 bzw.<br />

Entscheidung (EWG)<br />

91/180<br />

pH-Wert im Serum 19 ÖNORM DIN 10349<br />

20 ÖNORM DIN 10331<br />

Konsistenz<br />

(Schneidedrahtverfahren)<br />

Wasserverteilung 21 DIN 10311<br />

Sensorik<br />

5 Punkte gemäß Vergleichstabelle<br />

<strong>AMA</strong>-<br />

Gütebewertungsschemata<br />

auf Basis ISO 22935-3|FIL-<br />

IDF 99-3<br />

negativ - Einlangen im Labor<br />

Sauerrahmbutter:<br />

5,10<br />

Süßrahmbutter: 6,40-<br />

6,80<br />

0,05<br />

Einlangen im Labor<br />

1,10 N + 0,20 Einlangen im Labor<br />

1. Güteklasse<br />

- 1 Einlangen im Labor<br />

pro Halbjahr 1 x<br />

zweite Güteklasse<br />

erlaubt<br />

Einlangen im Labor<br />

und am MHD<br />

(Lagerung lt. Deklaration)<br />

17<br />

nicht bei Sauerrahmbutter<br />

18<br />

nur bei ungesalzener Butter<br />

19<br />

nicht bei Kräuter- und Knoblauchbutter; bei pH-Werten zwischen 5,10 und 6,40 darf das <strong>AMA</strong>-<strong>Biosiegel</strong> nur<br />

dann verwendet werden, wenn keine Kennzeichnung als Sauerrahm- bzw. Süßrahmbutter erfolgt<br />

20<br />

nicht bei Marktproben und bei Kräuterbutter- und Knoblauchbutter<br />

21<br />

nicht bei Fasslbutter die traditionell im Butterfass hergestellt wird<br />

<strong>Version</strong> <strong>2014</strong> Seite 57 von 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!