24.01.2014 Aufrufe

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

AMA-Biosiegel-Richtlinie Version 2014 - AMA-Marketing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AMA</strong>-BIOSIEGEL-RICHTLINIE<br />

Knödel werden aus Teig von je nach Rezept ganz unterschiedlicher Zusammensetzung<br />

meist zu Kugeln geformt und in Salzwasser pochiert oder darüber gedämpft.<br />

Bei einigen Rezepten sind sie auch mit Fleisch, Speck, Grammeln, Semmelwürfel<br />

oder anderem gefüllt.<br />

Prüfkriterien Knödel Referenzmethode Zu erfüllender Wert Toleranz<br />

Bestimmungszeitpunkt<br />

Listeria monocytogenes ISO 11290-2 100 KbE/g - Einlangen im Labor<br />

Aerobe mesophile Keimzahl ISO 4833 500.000 KbE/g - Einlangen im Labor<br />

E. Coli ISO 16649-1 oder 2 50 KbE/g - Einlangen im Labor<br />

Teigwaren sind aus Mahlprodukten bestimmter Getreide ohne Trieb-, Gär- oder<br />

Backprozess (bei Eierteigwaren mit Eiern) hergestellte, in der Regel getrocknete Erzeugnisse,<br />

die in verschiedenen Ausformungen kochfertig oder zubereitet in Verkehr<br />

gebracht werden.<br />

Für die hohe Qualität der <strong>AMA</strong>-<strong>Biosiegel</strong>-Eierteigwaren sind mindestens drei Eier<br />

pro Kilogramm Bio-Grieß zu verwenden. Drei Eier entsprechen 135 Gramm Vollei<br />

oder 48 Gramm Eidotter von Hühnereiern oder der gleichen Menge Eiprodukte.<br />

Seite 90 von 116

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!