07.02.2014 Aufrufe

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 5 – Drucksache 17/3890<br />

S. 16). Im DJI-Übergangspanel sind ein Jahr später<br />

knapp 50 % in Ausbildung o<strong>der</strong> Schule, drei Jahre<br />

später 65 %, während 18 % erwerbstätig sind (Gaupp<br />

et al. 2008, S. 31ff; siehe Abbildung 2.1).<br />

– Die vom Institut für Sozial- und Gesellschaftsforschung<br />

(ISG) durchgeführte Verbleibsstudie von Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern an beruflichen und vorberuflichen<br />

Maßnahmen im Freistaat Sachsen verbindet die Frage<br />

nach <strong>der</strong> Effektivität <strong>der</strong> Maßnahmen im Sinne <strong>der</strong> Vermittlung<br />

in Ausbildung mit <strong>der</strong> nach ihrer Effizienz im<br />

Sinne ihrer Kosten-Nutzen-Relation. In Bezug auf die<br />

vorberuflichen Maßnahmen kommt sie zum Ergebnis,<br />

dass nach neun Monaten drei Viertel aller Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer in einer Berufsausbildung<br />

stehen. Dabei unterscheiden sich unterschiedliche Maßnahmen<br />

wie Berufsvorbereitungsjahr, Berufsgrundbildungsjahr<br />

o<strong>der</strong> die Einstiegsqualifizierung nur solange,<br />

wie man nicht ihre unterschiedliche Teilnehmerzusammensetzung<br />

berücksichtigt. Diese Maßnahmen erscheinen<br />

allerdings deutlich effektiver als SGB II- und<br />

SGB VIII-Maßnahmen. Was die Effizienz vorberuflicher<br />

Maßnahmen betrifft, so zeigt sich das Einstiegsqualifizierungsjahr<br />

als kostengünstigste Maßnahme.<br />

Dies hängt nicht nur mit <strong>der</strong> hohen Erfolgsrate, son<strong>der</strong>n<br />

auch mit den vergleichsweise geringen Kosten zusammen<br />

(ISG 2009).<br />

– Das BMAS hat 2009 ein Forschungskonsortium unter<br />

Führung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung<br />

(ZEW) beauftragt, 10 den aktuellen Forschungsstand<br />

von arbeitsmarktpolitischer För<strong>der</strong>ung<br />

von jungen Menschen unter 25 Jahren im SGB II und<br />

SGB III zu untersuchen und mögliche Forschungslücken<br />

aufzuzeigen. 11 Das Forschungsteam kommt zum<br />

Ergebnis, dass es in diesem Bereich nur wenige quantitative<br />

<strong>Evaluation</strong>en gibt und mit Ausnahme des Bundesausbildungsför<strong>der</strong>ungsgesetzes<br />

(BAföG) keine<br />

Wirkungsanalysen existieren. Derzeit werden neben<br />

<strong>der</strong> Berufseinstiegsbegleitung die Einstiegsqualifizierung<br />

sowie <strong>der</strong> Ausbildungsbonus evaluiert. Hauptkritikpunkt<br />

<strong>der</strong> Studie ist <strong>der</strong> fehlende Kontrollgruppen-<br />

10 Konsortialpartner sind die Rambøll Management Consulting<br />

(Rambøll) und das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas).<br />

11 Die Vorstudie ist noch in Bearbeitung und wird am 14.09.<strong>2010</strong> dem<br />

BMAS vorgelegt. (Quelle: Projektseite des ZEW: www.zew.de/de/<br />

forschung/projekte.php3?action=detail&nr=935 [Abgerufen am:<br />

23.08.<strong>2010</strong>]). Erste Ergebnisse wurden auf einem Workshop am<br />

10.05.<strong>2010</strong> im BMAS in Berlin präsentiert.<br />

Abbildung 2.1<br />

Übergangsverläufe Jugendlicher nach <strong>der</strong> Berufsvorbereitung<br />

Quelle: Übergangspanel (Gaupp et al. 2008, S. 35).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!