07.02.2014 Aufrufe

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 17/3890 – 50 – Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode<br />

5.2.3 Verbreitung von Gründen für vorzeitige<br />

Austritte<br />

In den Daten aus dem IT-Verfahren coSachNT kann zwischen<br />

zwölf unterschiedlichen Austrittsgründen unterschieden<br />

werden, die vom jeweiligen Sachbearbeiter eingegeben<br />

werden (siehe Tabelle 5.2). Für 3.100 <strong>der</strong><br />

insgesamt 3.595 Maßnahmeaustritte liegt diese Information<br />

vor. Gemäß den Eingaben geht über ein Drittel <strong>der</strong><br />

vorzeitigen Austritte (37,1 %) auf Ursachen <strong>zur</strong>ück, die<br />

im Verhalten <strong>der</strong> Teilnehmerinnen und Teilnehmer begründet<br />

liegen. Hierzu gehören zum Beispiel fehlende<br />

Motivation beziehungsweise fehlende Bereitschaft <strong>zur</strong><br />

Mitwirkung. Weitere 21,5 % <strong>der</strong> Austritte ereigneten sich<br />

aufgrund persönlicher Umstände. Zwischen den Geschlechtern<br />

gibt es nur sehr geringe Unterschiede hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Austrittsgründe, so dass auf eine entsprechende<br />

Differenzierung verzichtet werden soll.<br />

Auffällig ist, dass es bis zum Mai <strong>2010</strong> fast 600 Austritte<br />

aufgrund <strong>der</strong> Aufnahme von Ausbildungsverhältnissen<br />

o<strong>der</strong> Maßnahmen <strong>der</strong> Berufsvorbereitung gab. Weitere<br />

181 Austritte erfolgten wegen vorzeitigen Erreichens des<br />

Maßnahmeziels. Dies verwun<strong>der</strong>t deshalb, weil auch<br />

Teilnehmer <strong>der</strong> ersten Kohorte, die im Frühjahr 2009 in<br />

<strong>der</strong> Vorabgangsklasse in das Programm aufgenommen<br />

wurden, frühestens im Sommer <strong>2010</strong> planmäßig eine<br />

Ausbildung begonnen haben können. Daher kann auch<br />

das Maßnahmeziel noch nicht vorzeitig erreicht sein. Zudem<br />

sollte eine Teilnahme an einer berufsvorbereitenden<br />

Maßnahme kein Austrittsgrund sein.<br />

Aus Expertengesprächen ist bekannt, dass bei einigen<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Maßnahme vorzeitig<br />

beendet worden ist, um Doppelför<strong>der</strong>ungen zu vermeiden.<br />

Dafür spricht, dass knapp 11 % <strong>der</strong> Berufseinstiegsbegleiterinnen<br />

und -begleiter eine Doppelför<strong>der</strong>ung<br />

als Austrittsgrund angegeben haben (siehe Tabelle 5.3).<br />

Möglicherweise wurden deshalb Austritte wegen Doppelför<strong>der</strong>ung<br />

teilweise unter den Kategorien Berufsvorbereitung,<br />

Ausbildung o<strong>der</strong> „Maßnahmeziel vorzeitig erreicht“<br />

verbucht. Insgesamt ist bei <strong>der</strong> Interpretation zu berücksichtigen,<br />

dass die Fachkräfte bei <strong>der</strong> Eingabe des Austrittsgrundes<br />

zwischen Kategorien wählen mussten, die<br />

für alle Maßnahmen für Jugendliche gleichlautend sind<br />

und daher die spezifischen Austrittsgründe in <strong>der</strong> Berufseinstiegsbegleitung<br />

nur bedingt treffen können.<br />

Die Austrittsgründe, die in den ITM-Daten enthalten sind,<br />

lassen sich zumindest partiell mit den Austrittsgründen<br />

vergleichen, die von den Berufseinstiegsbegleiterinnen<br />

und -begleitern in <strong>der</strong> standardisierten Befragung genannt<br />

werden. Insgesamt 62,1 % <strong>der</strong> befragten Berufseinstiegsbegleiterinnen<br />

und -begleiter von Jugendlichen <strong>der</strong> ersten<br />

Kohorte haben bereits eigene Erfahrungen mit vorzeitigen<br />

Maßnahmeabbrüchen gemacht.<br />

Tabelle 5.2<br />

Anmerkungen:<br />

Abweichungen von 100,0 % sind wegen Rundungsfehlern möglich.<br />

Quelle: IAB-ITM (Stand: Juni <strong>2010</strong>).<br />

Austrittsgründe in <strong>der</strong> Statistik<br />

Austrittsgründe<br />

Zahl <strong>der</strong> Nennungen<br />

Anteil an allen<br />

Austritten in %<br />

fehlende Motivation/Mitwirkung 1.149 37,1 %<br />

persönliche Gründe (z.B. Umzug, Mutterschutz, Haft, …) 666 21,5 %<br />

Berufsvorbereitung 366 11,8 %<br />

Maßnahmeziel aus an<strong>der</strong>en Gründen nicht erreicht 333 10,7 %<br />

Ausbildung 233 7,5 %<br />

Maßnahmeziel vorzeitig erreicht 181 5,8 %<br />

Über- o<strong>der</strong> Unterfor<strong>der</strong>ung 84 2,7 %<br />

vertragswidriges Verhalten 42 1,4 %<br />

gesundheitliche Beeinträchtigungen 37 1,2 %<br />

Arbeit 7 0,2 %<br />

Studium 1 0,0 %<br />

Werkstatt für behin<strong>der</strong>te Menschen 1 0,0 %<br />

Summe 3.100 100,0 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!