07.02.2014 Aufrufe

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

Zwischenbericht 2010 zur Evaluation der ... - Bildungsketten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 53 – Drucksache 17/3890<br />

40<br />

Geburtsjahre <strong>der</strong> Teilnehmenden<br />

Abbildung 5.10<br />

35<br />

34,3<br />

30<br />

27,6<br />

Anteil in %<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

12,7<br />

20,6<br />

5<br />

4,7<br />

0<br />

Bis 1992 1993 1994 1995 Ab 1996<br />

Geburtsjahr<br />

Quelle: IAB-ITM (Stand: Juni <strong>2010</strong>).<br />

Teilnehmende nach Staatsangehörigkeit<br />

Nach den bereinigten ITM-Daten bilden Personen mit<br />

deutscher Staatsangehörigkeit mit großem Abstand die<br />

größte Gruppe unter Teilnehmenden (81,1 %). 40 Damit<br />

40 Angaben <strong>zur</strong> Staatsangehörigkeit liefern die ITM-Daten für 16.899<br />

Teilnehmende vor. Dies entspricht einem Anteil von 64,8 % <strong>der</strong> insgesamt<br />

26.068 geför<strong>der</strong>ten Jugendlichen. Für die übrigen 35,2 % <strong>der</strong><br />

Teilnehmenden liegen keine diesbezüglichen Angaben vor. Die hier<br />

aufgeführten Anteilswerte beruhen auf den Angaben <strong>zur</strong> Staatsangehörigkeit<br />

von 16.899 Teilnehmenden.<br />

weisen lediglich 18,9 %, also knapp ein Fünftel <strong>der</strong> Teilnehmenden,<br />

eine nicht-deutsche Staatsangehörigkeit auf.<br />

Die am stärksten besetzte Gruppe unter den Teilnehmenden<br />

mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit bilden mit<br />

56,0 % Personen mit türkischer Staatsangehörigkeit (entspricht<br />

10,6 % aller Teilnehmenden). Die zweitstärkste<br />

Gruppe bilden Angehörige des früheren Jugoslawien mit<br />

11,2 % aller Teilnehmenden mit nicht-deutscher Staatsangehörigkeit.<br />

Die übrigen Jugendlichen verteilen sich auf<br />

weitere Staaten, wie zum Beispiel Spanien, Italien o<strong>der</strong><br />

Griechenland, wobei keine dieser Gruppen die 10 %-<br />

Marke überschreitet (siehe Tabelle 5.4).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!